Stauden Info für Nelkenwurz Geum urbanum
Blütezeit: V - VIII Mai - August
Wuchshöhe: 80 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist grün
Standort: Freiflächen Gehölzrand Gehölze
Bodenfeuchte: frisch feucht
Der Boden sollte durchlässig sein
Eignung als: Naturgarten Schotter
Die Staude ist giftig.
Echte Nelkenwurz (Textquelle Wikipedia)
Die Echte Nelkenwurz Geum urbanum , auch gemeine Nelkenwurz genannt, ist eine Art aus der Gattung der Nelkenwurzen Geum , die zur Familie der Rosengewächse Rosaceae gehört. Der wissenschaftliche Gattungsname Geum basiert vermutlich auf dem griechischen Verb geuein was auf deutsch schmecken bedeutet und auf den Nelkengeruch des Rhizoms Bezug nimmt. Auch der deutsche Trivialname Nelkenwurz verweist auf das im Rhizom enthaltene Nelkenöl. Das Artepitheton urbanus bedeutet städtisch und weist darauf hin, dass Wuchsorte der Pflanze häufig in Nähe von Siedlungen gelegen sind. Die Echte Nelkenwurz wurde früher als Heilpflanze verwendet. Daran erinnert ihr Volksname Benediktinerkraut, mit dem der Heilige St. Benedikt geehrt wird
Beschreibung
Allgemeine Merkmale
Die Echte Nelkenwurz wächst als ausdauernde, immergrüne, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von etwa 30 bis 120 cm erreicht. Da die Überdauerungsorgane dicht an der Erdoberfläche liegen, wird die Echte Nelkenwurz zu den Hemikryptophyten gezählt. Als Speicherorgan dient ein aufrecht gerichtetes, dickliches und kurzes, 3 bis 4 selten bis 7 Zentimeter langes und 1 bis 2 Zentimeter breites Rhizom, das auch die vegetative Vermehrung sicherstellt. Es ist rübenförmig gestaltet und an der Außenseite braun-gelblich gefärbt.. Im Querschnitt gesehen besitzt es ein dunkelpurpurnes Zentrum. Charakteristisch ist die reiche Bewurzelung und der Besatz mit Wurzel- und Blattgrundresten. Das Rhizom enthält das ätherische Nelkenöl Eugenol. Die Sprossachse gliedert sich in einen gestauchten rosettenbildenden und einen gestreckten laubblatttragenden Abschnitt, daher wird die Echte Nelkenwurz den Halbrosettenpflanzen zugeordnet
Erscheinungsbild
Die Echte Nelkenwurz besitzt einen aufrechten Wuchs. Die mäßig breit bis schlanke Sprossachse wächst verzweigt. Sie weist feine Kanten und eine braunrote Färbung auf. Sie ist mehr oder weniger dicht mit langen und kurzen Haaren besetzt.
Blätter
Die grundständigen, in einer Rosette angeordneten Laubblätter entspringen dem Rhizom. Sie sind langgestielt. Die Länge des Blattstiels misst gewöhnlich etwa 10 Zentimer, sie kann jedoch auch 15 bis 18 Zentimeter betragen. Der Blattstiel ist behaart und weist Rillen auf. Die Blattspreite entwickelt eine Länge bis etwa 14 Zentimeter. Sie variiert in der Form von verkehrt-eiförmig bis eiförmig. Sie ist unregelmäßig unpaarig gefiedert, oft mit einem Paar Fiedern, manchmal auch mit zwei bis drei Paaren größerer Fiederblättchen. Die Endfieder ist mit durchschnittlich 6 -10 Zentimeter Länge deutlich größer als die Seitenfiedern. Die Blattoberseite der Fiedern weist eine Behaarung auf, die Blattunterseite ist ...
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Geum, Nelkenwurzen zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Echte Nelkenwurz, Geum urbanum
Pflanzengattung: Geum, Nelkenwurzen
Pflanzenfamilie: Rosaceae, Rosengewächse
Vorkommen: Afrika, Algerien, Alpen, Amerika, Armenien, Aserbaidschan, Asien, Australien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Europa, Finnland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Großbritannien, Irak, Iran, Irland, Italien, Kasachstan, Kaukasus, Korsika, Kroatien, Lettland, Litauen, Marokko, Mazedonien, Mitteleuropa, Neuseeland, Nordafrika, Norwegen, Österreich, Osteuropa, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südamerika, Tunesien, Türkei, Ungarn, USA
Inhaltsstoffe: Eugenol
Farbe: gelb, grün, rosa, rot, weiß
Heilende Wirkung: Geum urbanum, Knoblauchsrauke, Nelken, Nelkenwurz
Pflanzenfachbegriffe: lanzettlich, Perianth, Rhizom
Die Kommentarfunktion ist geschlossen