zygomorph pflanzenfachbegriffe Gallerien Bilder

Riesenstrelitzie Baum-Strelitzie Blatt grün Strelitzia nicolai

Resede Weißer Wau Blüte weiß Reseda alba

Spanischer Wundklee Blüte pink Anthyllis vulneraria iberica

Brandkraut Strauchnessel Blüte rosa Blatt grün Phlomis purpurea

Paradiesvogelblume Blüte orange Blatt grün Strelitzia reginae

Belladonnalilie Amaryllis Blüte weiß pink Amaryllis belladonna

Alpen-Helmkraut Blüte weiß pink Scutellaria alpina

Rote Spornblume Blüte rot Centranthus ruber

Samt-Salbei Blüte weiß lila Salvia leucantha

Sturmhut Blüte lila Aconitum x arendsii

Beschreibung von zygomorph

Als zygomorph, dorsiventral oder monosymmetrisch werden in der Botanik Blüten bezeichnet, die aus zwei spiegelgleichen Hälften bestehen, also über nur eine Symmetrieebene verfügen.

Zygomorphe Blüten treten besonders bei solchen Familien auf, die an bestimmte Bestäuber angepasst sind Eutropie, besonders bei Anpassung an Bestäubung durch Bienen Melittophilie und Vögel Ornithophilie .

Der Begriff wurde von Alexander Braun um die Mitte des 19. Jahrhunderts eingeführt.

Pflanzenfamilien mit zygomorphen Blüten sind beispielsweise die Lippenblütler Lamiaceae und die Schmetterlingsblütler Faboideae .

Mehr Pflanzenfachbegriffe auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen