Perikarp pflanzenfachbegriffe Gallerien Bilder

Schlehdorn Blüte weiß Prunus spinosa

Schwarzer Nachtschatten Blüte weiß Frucht schwarz Solanum nigrum

Jasminblütiger Nachtschatten Blüte weiß Solanum jasminoides

Känguruapfel Blüte blau Frucht grün Solanum aviculare

Trauben-Prunkspiere Blüte weiß Exochorda racemosa

Winterkirsche Baum Blüte weiß Prunus subhirtella

Trauben-Prunkspiere Samenkapsel braun Exochorda racemosa

Rauhe Aprikose Baum Blüte weiß - Prunus x dasycarpa

Traubenkirsche Blütendolden weiß Prunus padus

Japanese Bird Cherry Kirsche Baum Blatt rötlich Prunus ssiori

Beschreibung von Perikarp

Ein Perikarp von griech.perí: um, herum und karpós: Frucht ist das Fruchtgehäuse oder die Fruchtwand bei Samenpflanzen.

Die Entwicklung einer Frucht beginnt nach der Befruchtung der Samen; die Frucht ist also die Blüte im Zustand der Samenreife, bei der regelmäßig die Blütenorgane mit Ausnahme des Gynoeceum das weibliche Geschlechtsorgan der Blüte, also die Gesamtheit der Fruchtblätter zugrunde gehen. Die Gynoeceum-Wand wird bei der Fruchtbildung zur Fruchtwand, auch Perikarp genannt. Nach den Eigenschaften eines Perikarps in den reifen Früchten unterscheidet man zwischen Öffnungs-, Zerfalls- oder Schließfrüchten.

Die innere Epidermis des Perikarp wird als Endokarp, die äußere Epidermis als Exokarp bezeichnet, dazwischen liegt das Mesokarp, das bei den Zitrusfrüchten wegen seiner weißen Farbe auch als Albedo von lateinisch albedo f., weiße Farbe, Weiße, das Weiß bezeichnet wird.

Diese Schichten können gleichartig ausgeprägt sein, zum Beispiel trockenhäutig bei der Balgfrucht, verholzt bei der Nussfrucht oder fleischig bei der Beere; oder sie sind verschiedenartig wie bei der Steinfrucht. Hier stellt der den Samen umgebende verholzte Kern das Endokarp, das Fruchtfleisch das Mesokarp und die darüberliegende Haut das Exokarp dar.

Mehr Pflanzenfachbegriffe auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen