Anemochorie pflanzenfachbegriffe Gallerien Bilder

Balsam-Tanne Nadel grün Zapfen braun Abies balsamifera nana

Sal Weide Palmkätzchen hell gelb Salix caprea

Gelbe Skabiose Blüte hellgelb Scabiosa ochroleuca

Zottiges Weidenröschen Blüte rosa Epilobium hirsutum

Gewöhnlicher Wasserdost Samen silbrig Eupatorium cannabinum

Rosmarin-Weidenröschen Blüte pink Epilobium dodonaei

Kohlrabi Rübe dunkel lila Brassica oleracea

Gelbe Skabiose Blüte hellgelb Scabiosa ochroleuca

Berg-Hauswurz Blüte lila Sempervivum montanum

Zierkohl Blätter rosa grün Brassica oleracea

Beschreibung von Anemochorie

Anemochorie ist die Ausbreitung von Pflanzensamen, genauer gesagt der Diasporen, mit dem Wind. Sie ist die ursprünglichste Ausbreitungsform, die schon von den ersten Landpflanzen der Erde genutzt wurde. Pflanzen, die die Anemochorie nutzen, bilden in der Regel winzige Sporen aus.

Dabei sind je nach Gewicht und Form der Samen, Windstärke und Höhe über dem Boden nahe oder weite Ausbreitungen möglich, generell werden leichte Samen weiter ausgebreitet.

Für die Pflanzen bestehen dabei verschiedene Möglichkeiten, den Wind zu nutzen:

  • Windflieger Meteorochorie lassen ihren Samen mit dem Wind treiben. Damit sind Fernausbreitungen über mehrere hundert Meter bis zu Kilometern möglich. Beispiele sind Weiden oder Löwenzahn Pusteblume .
  • Windstreuer Boleochorie, eine Form der Semachorie verstreuen nach Einwirkung äußerer Kräfte wie dem Wind die Samen aus Kapseln. Die erreichbare Ausbreitung beträgt nur wenige Meter. Beispiel ist Klatschmohn.
  • Bodenläufer Chamaechorie lösen sich als ganze Pflanze vom Boden und werden vom Wind ausgebreitet, die Samen fallen nach und nach ab. Die dabei erreichbare Ausbreitung ist nur davon abhängig, wie häufig die Steppenroller festgehalten werden, beispielsweise an Zäunen oder anderen Pflanzen. Beispiele sind Kali-Salzkraut und Feld-Mannstreu.

Mehr Pflanzenfachbegriffe auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen