Stauden Info für Skabiose Scabiosa ochroleuca
Blütezeit: VI - X Juni - Oktober
Wuchshöhe: 60 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist graugrün
Das Blatt ist 1-2-fach gefiedert geformt.
Standort: Freiflächen
Bodenfeuchte: trocken
Der Boden sollte durchlässig sandig sein
Der pH Wert sollte hoch sein.
Eignung als: Naturgarten
Gelbe Skabiose
Die Gelbe Skabiose oder Gelb-Skabiose Scabiosa ochroleuca ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Skabiosen Scabiosa .
Beschreibung
Die Gelbe Skabiose ist eine hemikryptophytische, 2- bis mehrjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen 20 und 60 cm erreicht. Der Stängel ist meist verzweigt und oft stark behaart. Die Grundblätter sind meist 1 × fiederschnittig mit einem eilanzettlichen Endblättchen, unterseits an den Nerven behaart. Die gegenständigen, mittleren Stängelblätter sind 1–2 mal fiederschnittig, kurz kraus behaart, ihre seitlichen Zipfel sind 0,5–2 mm breit. Die Endzipfel sind kaum breiter als die Seitenzipfel.
Die Blütenstände sind von Hochblättern umgebene Köpfchen mit einem Durchmesser von 1,5–3,5 cm. Der Korbboden besitzt Spreublätter. Die Blüten sind zwitterblütig, proterandrisch, mit Außenkelch. Die randständigen Blüten sind strahlend. Der Kelch hat 5 auffallende fuchsrote später bräunliche Kelchborsten. Die verwachsenblättrige Krone ist 5-spaltig, blass- bis hellgelb, mit meist 4 Staubblättern und einem Griffel. Der Fruchtknoten ist unterständig.
Die Gelbe Skabiose blüht von Juli bis November und fruchtet von Juli bis Dezember. Die Frucht ist eine Nuss Achäne , die durch den Wind verbreitet wird Anemochorie .
Chromosomenzahl 2n=16.
Ökologie
Die Bestäubung erfolgt vor allem durch Bienen, Hummeln und Schwebfliegen, aber in geringerem Maße auch durch andere Insekten.
Verbreitung
Die Gelbe Skabiose bevorzugt Trockenrasen, trockene Wiesen, Böschungen, Bahndämme und kommt selbst auf Schlackenhalden vor. Sie ist etwas kalkliebend und wächst von der collinen bis zur montanen Stufe.
Die Gelbe Skabiose ist vor allem in Südosteuropa und dem östlichen Mitteleuropa verbreitet. In Österreich kommt sie im Westen nicht vor, im pannonischen Gebiet ist sie häufig, in Deutschland tritt sie im östlichen Mittelgebirge und Flachland auf.
Scabiosa (Textquelle Wikipedia)
Scabiosa ist
- der wissenschaftliche Name der Pflanzengattung der Skabiosen
Die Skabiosen Scabiosa bilden eine Pflanzengattung aus der Unterfamilie der Kardengewächse Dipsacoideae mit etwa 100 Arten in Europa, Asien und Ostafrika.
Merkmale
Die Skabiosen sind einjährige oder ausdauernde krautige Pflanzen. Selten verholzen sie am Grund. Die Stängel sind nicht kantig und besitzen keine Stacheln. Die Blätter sind gegenständig, ungeteilt bis gefiedert. Häufig stehen sie in nicht blühenden Rosetten.
Die Blüten stehen in breiten, lang gestielten Köpfchen, die von ein bis drei Reihen Hüllblättern umgeben sind. Der Außenkelch ist bis zu drei mm hoch, häutig und undeutlich gezähnt. Am Köpfchenboden ...
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Scabiosa, Skabiosen zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Gelbe Skabiose, Scabiosa ochroleuca
Pflanzengattung: Scabiosa, Skabiosen
Pflanzenfamilie: Dipsacoideae, Kardengewächse
Pflanzenordnung: Dipsacales
Vorkommen: Afrika, Asien, Deutschland, Europa, Mitteleuropa, Ostafrika, Österreich, Osteuropa, Südosteuropa, Ungarn
Pflanzenfachbegriffe: Achäne, Anemochorie
Die Kommentarfunktion ist geschlossen