zygomorph pflanzenfachbegriffe Gallerien Bilder
Schopf Hufeisenklee Bluete gelb Hippocrepis comosa
Veröffentlicht am
30. Nov.. 2001
Von
Konrad Tadesse,
aktualisiert am
20. Juli. 2016. Die Galerie enthält 4 Fotos.
Kornblume Blüte blau Centaurea cyanus
Veröffentlicht am
30. Nov.. 2001
Von
Konrad Tadesse,
aktualisiert am
10. Nov.. 2016. Die Galerie enthält 4 Fotos.
Lilie Blüte weiß Lilium
Veröffentlicht am
30. Nov.. 2000
Von
Konrad Tadesse,
aktualisiert am
01. Dez.. 2014. Die Galerie enthält 7 Fotos.
Beschreibung von zygomorph
Als zygomorph, dorsiventral oder monosymmetrisch werden in der Botanik Blüten bezeichnet, die aus zwei spiegelgleichen Hälften bestehen, also über nur eine Symmetrieebene verfügen.
Zygomorphe Blüten treten besonders bei solchen Familien auf, die an bestimmte Bestäuber angepasst sind Eutropie, besonders bei Anpassung an Bestäubung durch Bienen Melittophilie und Vögel Ornithophilie .
Der Begriff wurde von Alexander Braun um die Mitte des 19. Jahrhunderts eingeführt.
Pflanzenfamilien mit zygomorphen Blüten sind beispielsweise die Lippenblütler Lamiaceae und die Schmetterlingsblütler Faboideae .