lanzettlich pflanzenfachbegriffe Gallerien Bilder

Kulturrose Gelbe Rose Blüte Rosa

Große Brennnessel Blüte Blatt grün Urtica dioica

Sanddorn Frucht orange Hippophae rhamnoides

Färber-Hundskamille Blüte gelb Anthemis tinctoria

Siebolds Schlüsselblume Blüte lila Primula sieboldii

Puderquasten-Strauch Blüte rot Calliandra surinamensis

Flieder Blüte lila Syringa protolaciniata

Waldmeister Blatt grün Blüte weiß Galium odoratum

Arabica-Kaffee Bergkaffee Blatt grün Coffea arabica

Ananas Frucht rot Blatt grün Ananas comosus

Beschreibung von lanzettlich

Blattform:
Lanzettlich (lanzeolat):
Die Spreite ist 3- bis 8-mal so lang wie breit.
Die breiteste Stelle ist in der Mitte.
Die Ränder sind bogig gekrümmt und verschmälern sich nach beiden Enden.
In fremdsprachigen Floren, aber auch in manchen deutschsprachigen Werken wird für diese Blattform der Ausdruck „schmal elliptisch“ verwendet oder von „eilanzettlich“ nicht getrennt.
Der Begriff ist weiter unterteilbar in breit lanzettlich (3- bis 4-mal so lang wie breit), lanzettlich im engeren Sinne (4- bis 5,5-mal so lang wie breit) und schmal lanzettlich (5,5- bis 8-mal so lang wie breit).
Entsprechendes gilt für die anderen Begriffe mit gleichem Längen-/Breitenverhältnis.

Mehr Pflanzenfachbegriffe auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen