Apomixis pflanzenfachbegriffe Gallerien Bilder

Wolliger Hahnenfuß Blüte gelb Ranunculus lanuginosus

Zungen-Hahnenfuß Blüte gelb Ranunculus lingua

Südliche Weinrose Blüte pink Rosa pulverulenta

Zitrone Baum Blüte weiß Citrus x limon

Wiesen-Pippau Blüte gelb Crepis biennis

Brombeere Frucht rot schwarz Rubus spectabilis

Silber-Fingerkraut Blüte gelb Potentilla argentea

Kriechender Hahnenfuss - Ranunculus repens

Brombeere wild Blüte hellrosa Blatt grün Rubus fruticosus

Brombeere Blüte rose Rubus fruticosus

Beschreibung von Apomixis

Apomixis ist eine Form der Fortpflanzung, bei der keine Meiose und keine Verschmelzung von Gameten vorkommen. Es ist also eine ungeschlechtliche Fortpflanzung. Die Nachkommen sind dabei mit dem Elter genetisch identisch.

Diese Definition von Apomixis, die auf Hans Winkler 1908 zurückgeht, umfasst sowohl Fortpflanzung über ungeschlechtliche Samenbildung Agamospermie wie auch vegetative Vermehrung, Apogamie und Parthenogenese.
Viele Autoren verwenden den Begriff Apomixis in einer engeren Definition für Bedecktsamer und unter Ausschluss der vegetativen Vermehrung.
Apomixis ist dann gleichbedeutend mit Agamospermie.
In diesem Sinne werden meist apomiktisch und Apomikt für eine apomiktische Pflanze beziehungsweise Art verwendet …

Mehr Pflanzenfachbegriffe auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen