Mitteleuropa Pflanzen Fundorte Gallerien Bilder

Blauer Eisenhut Blüte blau Aconitum napellus

Großer Knorpellattich Blüte gelb Chondrilla juncea

Hortensie Blüte weiß Hydrangea hortensia

Rote Lichtnelke Blüte rosa Silene dioica

Rotblatt-Rose Blüte rosa Rosa glauca

Rotblühende Rosskastanie Blüte rot Aesculus x carnea

Wald Sauerklee Blüte weiß rosa Oxalis acetosella

Wald-Habichtskraut Blüte gelb Hieracium sylvestris

Pyramideneiche Eiche Baum Eicheln grün Quercus robur var fastigiata

Weißdorn Frucht rot Crataegus

Beschreibung von Mitteleuropa

Mitteleuropa oder Zentraleuropa ist eine Region in Europa zwischen West-, Ost-, Südost-, Süd- und Nordeuropa. Geografisch gibt es keine eindeutigen Kriterien, die zur Abgrenzung herangezogen werden könnten.

Der Begriff „Mitteleuropa“ kann auch politisch, kulturhistorisch oder naturräumlich definiert werden. Außerdem unterliegt die Auffassung des Begriffs dem geschichtlichen und politischen Wandel. Mitteleuropa ist daher nicht eindeutig zu definieren, doch kommt der Frage seit dem Ende des Kalten Krieges stärkere Aufmerksamkeit zu.

Geografische Abgrenzung Mitteleuropas
Bei der geografischen Abgrenzung können klimatische und naturräumliche Gegebenheiten (beispielsweise Vegetationstypen oder tektonische Erscheinungen) herangezogen werden. Die Naturwissenschaften definieren als Kriterium das ozeanische bis subkontinentale, gemäßigt warme Großklima. Eine grobe Abgrenzung Mitteleuropas ist im Westen und Nordwesten der Rhein, im Norden die Nordsee und die Eider (bzw. alternativ Skagerrak/Kattegat) sowie anschließend die Ostsee. Im Osten bieten sich Weichsel und Ostkarpaten an, im Südosten der Unterlauf der Donau, im Süden die Drau und die Zentralalpen. Doch gibt es Zweifel, ob Flüsse wie Eider oder Weichsel ausreichen, um einen Teilkontinent zu definieren. Die geografische Einteilung bleibt jedenfalls unscharf.

Versuch einer klimatischen Abgrenzung
Im Gegensatz zu Mitteleuropa findet man in Südeuropa mediterranes Klima (gemäßigt warm bis subtropisch), in Westeuropa gemäßigt warmes euozeanisches bis ozeanisches Klima, in Nordeuropa kühl-gemäßigtes bis subboreales Klima, in Osteuropa kontinentales bis eukontinentales Klima und entsprechende Naturräume vor.

Mehr Orte auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen