Stauden Info für Krokus Crocus speciosus
Blütezeit: IX - X September - Oktober
Wuchshöhe: 10 cm
Sorte: Albus
Blütenfarbe: weiß
Blätter: Die Farbe der Blätter ist grün mit weißem Mittelstreifen
Das Blatt ist linealisch geformt.
Standort: Steingarten Freiflächen
Bodenfeuchte: trocken
Der Boden sollte humos durchlässig sein
Der pH Wert sollte hoch sein.
Die Staude ist duftend giftig.
Crocus speciosus (Quelle Wikipedia)
Der Pracht-Herbst-Krokus Crocus speciosus ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Krokusse Crocus .
Merkmale
Der Pracht-Herbst-Krokus ist ein ausdauernder Knollen-Geophyt, der Wuchshöhen von 7 bis 15 Zentimeter erreicht. Die Knollenhülle ist papierartig und besitzt deutliche Ringe am Grund.
Die 3 oder 4 Blätter sind grün, zerstreut bewimpert und 4 bis 5 selten bis 8 Millimeter breit. Die Perigonzipfel messen 25 bis 60 × 8 bis 22 Millimeter. Sie sind blaulila und besitzen auf der Außenseite in der Regel dunklere Flecken, dunkle Hauptnerven sowie feine Quernerven. Am Grund sind sie weiß bis blassgelb. Die Griffel weisen zahlreiche Äste auf und überragen die Staubblätter weit. Die Staubblätter haben gelbe Antheren Unterschied mit C.pulchellus .
Die Blütezeit liegt im Oktober, selten beginnt sie bereits im September und dauert bis November.
Vorkommen
Der Pracht-Herbst-Krokus kommt in der Nord- und Zentral-Türkei mit Ausnahme des Westens, im Nord- und West-Iran, auf der Krim, im Ost-Kaukasus und in Transkaukasien vor. Die Art wächst in Laub- und Nadelwäldern und auf Weiderasen in Höhenlagen vo 800 bis 2850 Meter …
Crocus (Quelle Wikipedia)
Crocus steht für:
- wissenschaftlicher Name der Pflanzengattung der Krokusse
Die Krokusse Crocus; in der Schweiz „das Krokus“; Mehrzahl Krokusse sind eine Gattung der Schwertliliengewächse Iridaceae. Ihre Arten stammen aus dem Orient, Europa und Nordafrika. Es gibt sehr viele Züchtungen, die unter dem Begriff Krokus-Hybriden zusammengefasst werden können. Sie sind in den Parks und Gärten der gemäßigten Breiten auf der ganzen Welt anzutreffen. In Mitteleuropa werden sie vor allem als Frühblüher in Ziergärten und Rasen gepflanzt. C.vernus, C.flavus, C.candidus sind Wildarten, die in Gärten nur sehr selten vorkommen. Eine wirtschaftlich bedeutsame Krokus-Art ist der Safranart C.sativus .
Beschreibung
Krokusse sind ausdauernde krautige, halbwinterharte bis winterharte Geophyten, die Knollen als Überdauerungsorgane ausbilden. Die wenigen meist etwa fünf grundständigen Laubblätter sind einfach und parallelnervig; sie weisen fast immer einen weißlichen Mittelnerv auf. Der Blattrand ist glatt.
Die im Frühjahr oder im Herbst erscheinenden Blüten variieren stark in der Farbe, aber lila, hellviolett, gelb und weiß sind vorherrschend. Sie stehen einzeln oder zu vielen in einem stängellosen Blütenstand mit Hochblättern. Die zwittrigen, radiärsymmetrischen Blüten sind dreizählig. ...
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Crocus, Krokusse zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Crocus speciosus, Pracht-Herbst-Krokus
Pflanzengattung: Crocus, Krokusse
Pflanzenfamilie: Iridaceae, Liliengewächse, Schwertliliengewächse
Vorkommen: Afrika, Asien, Europa, Iran, Kaukasus, Mitteleuropa, Nordafrika, Schweiz, Türkei, USA
Farbe: gelb, grün, Lila, schwarz, weiß
Heilende Wirkung: Safran
Die Kommentarfunktion ist geschlossen