Frühlings-Krokus Blüte weiß Crocus vernus 

  • Frühlings-Krokus Blüte weiß Crocus vernus 17
  • Frühlings-Krokus Blüte weiß Crocus vernus 16
  • Frühlings-Krokus Blüte weiß Crocus vernus 15
  • Frühlings-Krokus Blüte weiß Crocus vernus 13
  • Frühlings-Krokus Blüte weiß Crocus vernus 12
  • Frühlings-Krokus Blüte weiß Crocus vernus 11
  • Frühlings-Krokus Blüte weiß Crocus vernus 08
  • Frühlings-Krokus Blüte weiß Crocus vernus 07
  • Frühlings-Krokus Blüte weiß Crocus vernus 06
  • Frühlings-Krokus Blüte weiß Crocus vernus 03
  • Frühlings-Krokus Blüte weiß Crocus vernus 02

Stauden Info für Krokus  Crocus vernus 

Blütezeit Session Blütezeit: III - V März - Mai

Wuchshöhe Pflanzenhöhe Wuchshöhe: 10 cm

Standort Licht: Sonne

Blattfarbe & -form Blätter: Die Farbe der Blätter ist grün mit weißem Mittelstreifen
Das Blatt ist linealisch geformt.

Standort Standort: Steingarten

Bodenqualität Bodenfeuchte: trocken
Der Boden sollte lehmig humos sein

Nutzung Eignung als: Naturgarten

Eigenschaften Verwendbarkeit Die Staude ist duftend versamend giftig.

Der Frühlings-Krokus Crocus vernus, auch Frühlings-Safran genannt, ist eine Art aus der Familie der Schwertliliengewächse.

Beschreibung
Dieser Geophyt wird etwa 5–15 cm hoch. Die Blätter sind grundständig und grasartig schmal mit einem weißen Mittelnerv und nach unten gerollten Rändern. Diese sind zur Blütezeit meist noch nicht voll entwickelt. Die Blätter haben eine Bohrspitze aus verdickten Zellen zum Durchstoßen der Schneedecke. Die aufrechten Blüten reagieren schon auf Temperaturschwankungen von 0,2 °C und schließen schon bei größeren vorbeiziehenden Wolken und haben nur ein häutiges Hochblatt. Die Blütenfarbe ist weiß bis violett, teils mit violetten Streifen Albiflorus- und Sarplaninae-Gruppe, teils mit dunkler Markierung der Perigonspitzen Heuffelianus- und Sarplaninae-Gruppe, selten C. tommasinianus. Die Blütenhüllblätter sind am Grund röhrig verwachsen und bilden einen 2 bis 5 Zentimeter langen Trichter. Die Art besitzt sechs Staubblätter mit gelbem Blütenstaub sowie einen Griffel mit drei Narbenlappen selten kopfig bei C. albiflorus, der Griffel ist meist länger, nur bei C. albiflorus meist kürzer als die Staubblätter. Die Blütezeit ist von März bis Juni, in Schneetälchen selten bis Anfang August.
Die Pflanze bildet jedes Jahr eine neue kugelige Knolle, die der alten jeweils aufsitzt. Dieser Fortpflanzungsprozess erfolgt in drei Schritten. Zuerst existiert sie als Knospe in der Schale der Mutterknolle. Im darauffolgenden Jahr bildet sie sich zur selbstständigen Knolle weiter, während die Mutterknolle nach und nach abstirbt. Nach drei Jahren treibt sie selbst Blüten und hinterlässt neue Knospen …

Crocus steht für:

  • wissenschaftlicher Name der Pflanzengattung der Krokusse

Die Krokusse Crocus; in der Schweiz „das Krokus“; Mehrzahl Krokusse sind eine Gattung der Schwertliliengewächse Iridaceae. Ihre Arten stammen aus dem Orient, Europa und Nordafrika. Es gibt sehr viele Züchtungen, die unter dem Begriff Krokus-Hybriden zusammengefasst werden können. Sie sind in den Parks und Gärten der gemäßigten Breiten auf der ganzen Welt anzutreffen. In Mitteleuropa werden sie vor allem als Frühblüher in Ziergärten und Rasen gepflanzt. C.vernus, C.flavus, C.candidus sind Wildarten, die in Gärten nur sehr selten vorkommen. Eine wirtschaftlich bedeutsame Krokus-Art ist der Safranart C.sativus .

Beschreibung
Krokusse sind ausdauernde krautige, halbwinterharte bis winterharte Geophyten, die Knollen als Überdauerungsorgane ausbilden. Die wenigen meist etwa fünf grundständigen Laubblätter sind einfach und parallelnervig; sie weisen fast immer einen weißlichen Mittelnerv auf. Der Blattrand ist glatt.
Die im Frühjahr oder im Herbst erscheinenden Blüten variieren stark in der Farbe, aber lila, hellviolett, gelb und weiß ...

Interessiert weitere Arten in der Gattung: Crocus zu sehen?

Bild: Pracht Krokus Blüte lila Crocus speciosus
Bild: Frühlings-Krokus Blüte gelb Crocus vernus
Bild: Frühlings-Krokus Blüte lila Crocus vernus
Bild: Krokus Blüte lila Crocus hybride
Bild: Pracht-Herbst-Krokus Blüte lila Crocus speciosus
Bild: Krokus hellgelbe Blüte Crocus

Taxonomie

Pflanzenart: ,

Pflanzengattung:

Pflanzenfamilie:

Vorkommen: , , ,

Farbe: ,

Pflanzenfachbegriffe:

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter Geophyt veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen