Stauden Info für Nelke Dianthus seguieri
Blütezeit: VII - IX Juli - September
Wuchshöhe: 30 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist blaugrün
Das Blatt ist linealisch geformt.
Standort: Gehölzrand
Bodenfeuchte: trocken
Der Boden sollte sandig lehmig humos sein
Der pH Wert sollte niedrig sein.
Eignung als: Naturgarten
Busch-Nelke (Textquelle Wikipedia)
Die Busch-Nelke Dianthus seguieri ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Nelken Dianthus innerhalb der Familie der Nelkengewächse Caryophyllaceae. Die Verbreitung ist fast auf Europa beschränkt.
Beschreibung
Die Busch-Nelke wächst als überwinternd grüne, ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 10 bis, meist 25 bis 60 Zentimeter. Die kriechenden bis aufsteigenden und unverzweigt Stängel sind in sieben bis zwölf Internodien gegliedert. Die Laubblätter sind gegenständig am Stängel angeordnet. Die Blattscheide ist 3 bis 5 mm lang. Die einfache Blattspreite ist bei einer Länge von 30 bis 60 mm und einer Breite von 1 bis 5 mm schmal lineal-lanzettlich.
Die Blütezeit reicht von Juni bis September. Die Blüten stehen einzeln oder zu wenigen in einem rispigen Blütenstand zusammen, die auch kopfförmig zusammengezogen sein können. Es sind meist vier zwei bis sechs eiförmige Kelchschuppen mit borstlicher Spitze vorhanden, die höchstens halb so lang sind wie die Kelchröhre Dianthus seguieri subsp. gautieri und Dianthus seguieri subsp. glaber oder etwa so lang sind wie die Kelchröhre Dianthus seguieri subsp. seguieri. Die Kelchröhre ist bei einer Länge von 14 bis 20 mm zylindrisch. Die Platte der Kronblätter ist meist 10 bis 14 mm 7 bis 17 mm lang, keilförmig, vorn gezähnt, hell- bis dunkelrot und ohne Zeichnung oder mit einem Querstreifen tief purpurroter Punkte bzw. am Grunde mit weißen Punkten.
Vorkommen
Die Busch-Nelke kommt in den Mittelgebirgen West- und Mitteleuropas vor. Das Verbreitungsgebiet reicht dabei von Spanien, Norditalien und Frankreich bis zur Schweiz, Deutschland und Tschechien sowie der türkischen Provinz Kars. In Österreich kommt sie nur in Vorarlberg vor, wo sie neu entdeckt wurde.
Die Busch-Nelke gedeiht auf Magerrasen, an Wald- und Gebüsch-Rändern, auch in lichten Kastanienwäldern oder auf wenig gedüngten Wiesen, auf mäßig frischen, kalkarmen Lehm- oder sandigem Lehmböden. Sie ist lichtliebend …
Dianthus (Textquelle Wikipedia)
Die Nelken Dianthus bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Nelkengewächse Caryophyllaceae. Die 320 bis 600 Arten kommen in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel vor.
Beschreibung
Bei Nelken-Arten handelt es sich meist um ausdauernde, selten ein- D.armeria oder zweijährige krautige Pflanzen. Manchmal bilden die Pflanzen Polster. Es werden kräftige Pfahlwurzeln und manchmal dünne oder kräftige Rhizome gebildet. Die aufrechten bis aufsteigend, einfachen ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Dianthus, Nelken zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Busch-Nelke, Dianthus seguieri
Pflanzengattung: Dianthus, Nelken
Pflanzenfamilie: Caryophyllaceae, Nelkengewächse
Vorkommen: Afrika, Asien, Balkan, Deutschland, Europa, Frankreich, Italien, Mitteleuropa, Mittelmeergebiet, Österreich, Schweiz, Spanien, Südafrika, USA, Zentralasien
Biotop: Magerrasen, Wald
Farbe: dunkelrot, pink, rosa, rot, weiß
Pflanzenfachbegriffe: lanzettlich, Perianth
Die Kommentarfunktion ist geschlossen