Ribes rubrum (Textquelle Wikipedia)
Blütenstand Nahaufnahme einer BlüteDie Rote Johannisbeere Ribes rubrum oder Garten-Johannisbeere, in Österreich Rote Ribisel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Johannisbeeren Ribes in der Familie der Stachelbeergewächse Grossulariaceae .
Die gärtnerisch von der Roten Johannisbeere oft unterschiedene Weiße Johannisbeere ist nur eine Farbvariante der Roten Johannisbeere.
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Die Rote Johannisbeere ist ein aufrechter, sommergrüner Strauch ohne Stacheln, der Wuchshöhen von 1 bis 2 Meter erreicht. Die Rinde junger Zweige ist leicht behaart und mit Drüsen besetzt. Die Rinde älterer Zweige ist rötlich-braun bis grau-schwarz. Die eiförmigen Knospen besitzen lockere Knospenschuppen und weisen eine Länge von 5 bis 7 mm auf.
Die wechselständigen Laubblätter sind einfach. Die vom Umriss rundliche Blattspreite ist 4 bis 10 Zentimeter lang und 3 bis 7 Zentimeter breit. Sie ist drei- bis fünflappig und am Grund herzförmig, die Blattlappen sind stumpf und am Rand grob gesägt. Die Blattunterseite ist in der Jugend kurzflaumig behaart, später kahl. Der Blattstiel ist mit 3 bis 6 cm ungefähr so lang wie die Blattspreite und ebenso reingrün. Der Grund der Blattstiele ist meist kahl oder selten mit langen, drüsenlosen Haaren und einzelnen sitzenden Drüsen besetzt.
Generative Merkmale
Die Blütezeit reicht von April bis Mai. In einem traubigen Blütenstand mit einer kahlen Blütenstandsachse stehen vier bis acht Blüten zusammen. Der Blütenstiel ist 3 bis 5 mm lang.
Die zwittrige, fünfzählige Blüte weist einen Durchmesser von 6 bis 8 mm auf und ist grünlich-gelb oder auch rötlich gefärbt. Im Inneren des radförmig ausgebreiteten Blütenbechers befindet sich ein fünfeckiger, erhabener Ring. Die fünf verwachsenen Kelchblätter sind kahl, grünlich oder bräunlichrot gefärbt, zum Teil rot punktiert, spatelig und ungefähr doppelt so lang wie die Kronblätter. Die Kelchröhre ist 1 bis 1,5 mm lang und die aufrechten Kelchspitzen sind 2 bis 2,5 mm lang. Die fünf gelblichen bis purpurfarbenen Kronblätter sind 0,5 bis 1 mm lang. Es ist nur ein Kreis mit fünf fertilen Staubblättern vorhanden, die mindestens gleich lang wie die Kronblätter sind. Die Staubbeutelhälften sind durch den verlängerten Staubfaden getrennt und leicht abgespreizt. Der Griffel ist auch mindestens gleich lang wie die Kronblätter und ist zweilappig.
Die glatten, meist kugeligen Beeren weisen einen Durchmesser von 6 bis 11 Millimeter auf, sind rund, rot oder weiß, manchmal ...
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Johannisbeeren, Ribes zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Ribes rubrum, Rote Johannisbeere
Pflanzengattung: Johannisbeeren, Ribes
Pflanzenfamilie: Grossulariaceae, Stachelbeergewächse
Vorkommen: Bayern, Belgien, Berlin, China, Deutschland, Europa, Frankreich, Italien, Libanon, Mitteleuropa, Nordamerika, Österreich, Schweiz, Südamerika, USA
Biotop: Garten
Farbe: gelb, grau, rosa, rot, rötlich, schwarz, weiß
Heilende Wirkung: Johannisbeere
Pflanzenfachbegriffe: Entomophilie, Hypanthium, Perianth
Die Kommentarfunktion ist geschlossen