Stauden Info für Storchschnabel Geranium sanguineum
Blütezeit: VI - VIII Juni - August
Wuchshöhe: 25 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist dunkelgrün
Das Blatt ist 5-7-fach gelappt geformt.
Standort: Gehölzrand Beet
Bodenfeuchte: trocken frisch
Der Boden sollte durchlässig sandig lehmig sein
Der pH Wert sollte hoch sein.
Eignung als: Naturgarten Bodendecker
Die Staude ist duftend versamend.
Blut-Storchschnabel (Textquelle Wikipedia)
Der Blutrote Storchschnabel oder Blut-Storchschnabel Geranium sanguineum ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Storchschnäbel Geranium innerhalb der Familie der Storchschnabelgewächse Geraniaceae. Sie ist auch in Mitteleuropa heimisch.
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Der Blutrote Storchschnabel ist eine ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 15 bis 50 selten 60 cm. Er bildet ein weit kriechendes, bei einem Durchmesser von etwa cm relativ dickes Rhizom, das verzweigt, mit Niederblättern besetzt und innen rot ist. Die Stängel sind niederliegend bis aufsteigend und meist vom Grund an gabelig verzweigt. Die hellgrünen, im Herbst blutroten Stängel sind dicht mit bis 2,5 mm langen, waagrecht oder nach hinten abstehenden Haaren besetzt bis fast kahl. Drüsenhaare sind selten.
Die grundständigen Laubblätter vertrocknen früh. Die Grundblätter sind gegenständig, die untersten sind bis cm lang, die oberen 0,5 bis cm lang gestielt. Die Spreite ist bis zum Grund in sieben selten fünf oder sechs Abschnitte geteilt und bis selten cm breit. Sie sind meist beidseits zerstreut behaart. Die Abschnitte tragen ein bis drei lineale, zugespitzt Zipfel. Die rotbraunen, trockenhäutigen Nebenblätter sind bei einer Länge von 0,5 bis 1,5 cm eiförmig bis lanzettlich und am Rand zerstreut bis zottig behaart.
Generative Merkmale
Die Teilblütenstände sind einblütig selten zweiblütig und sind bis selten bis 10 cm lang gestielt, überragen dabei die Tragblätter. Die Blütenstiele sind bis cm lang, nicken nach der Bestäubung und stehen zur Fruchtreife wieder aufrecht. Beide Stiele sind lang weiß abstehende behaart und tragen auch sitzende Drüsen.
Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die fünf freien Kelchblätter sind bis 13 mm lang, bis 2,5 mm bespitzt und haben drei bis sieben Nerven, und sind besonders auf diesen behaart. Die Blütenkrone hat einen Durchmesser von 2,5 bis cm. Die fünf freien, leuchtend rot-violetten Kronblätter sind bei einer Länge von 13 bis 18 selten 20 mm lang verkehrt-herzförmig und teilweise unregelmäßig ausgerandet. Ihr Nagel ist kurz behaart. Es sind zwei Kreise mit je fünf Staubblättern vorhanden, die kürzer als die Kelchblätter sind. Die Staubfäden sind am Grund verbreitert, ihr Rand ist bewimpert.
Die bis cm lange Frucht wie bei allen Geranium-Arten ein Austrocknungsstreuer. Schnabel wie Fruchtklappen sind behaart und drüsenlos. Die Samen sind glatt bis sehr fein punktiert.
Bestäubungsökologie
Die ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Geranium, Storchschnäbel zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Balkan-Storchschnabel, Blut-Storchschnabel, Blutrote Storchschnabel, Geranium sanguineum, Wald-Storchschnabel
Pflanzengattung: Geranium, Storchschnäbel
Pflanzenfamilie: Geraniaceae, Storchschnabelgewächse
Vorkommen: Afrika, Alpen, Asien, Australien, Balkan, Deutschland, Europa, Indonesien, Kleinasien, Madeira, Mitteleuropa, Mittelmeerraum, Neuseeland, Österreich, Sachsen, Südafrika, Taiwan, Tasmanien, Tirol, USA
Pflanzenfachbegriffe: Agochorie, Autochorie, lanzettlich, Neophyt, Rhizom, Speirochorie
Die Kommentarfunktion ist geschlossen