Ausläufer Storchschnabel Bluete lila Geranium procurrens 

  • Auslaeufer Storchschnabel Kapsel braun Geranium procurrens 02
  • Auslaeufer Storchschnabel Kapsel braun Geranium procurrens 01
  • Auslaeufer Storchschnabel Bluete lila Geranium procurrens 17
  • Auslaeufer Storchschnabel Bluete lila Geranium procurrens 16
  • Auslaeufer Storchschnabel Bluete lila Geranium procurrens 15
  • Auslaeufer Storchschnabel Bluete lila Geranium procurrens 14
  • Auslaeufer Storchschnabel Bluete lila Geranium procurrens 13
  • Auslaeufer Storchschnabel Bluete lila Geranium procurrens 11
  • Auslaeufer Storchschnabel Bluete lila Geranium procurrens 10
  • Auslaeufer Storchschnabel Bluete lila Geranium procurrens 09
  • Auslaeufer Storchschnabel Bluete lila Geranium procurrens 08
  • Auslaeufer Storchschnabel Bluete lila Geranium procurrens 03
  • Auslaeufer Storchschnabel Blatt gruen Geranium procurrens 04
  • Auslaeufer Storchschnabel Blatt gruen Geranium procurrens 03
  • Auslaeufer Storchschnabel Blatt gruen Geranium procurrens 02

( Textquelle: Wikipedia)

Die Storchschnäbel oder Geranien Einzahl Geranie aus griechisch-lateinisch Geranium sind mit 380 bis 430 Arten die artenreichste Gattung der Pflanzenfamilie der Storchschnabelgewächse Geraniaceae. Sie sind auf allen Kontinenten verbreitet.

Arten und Sorten der Gattung Geranium werden mindestens seit dem 16. Jahrhundert als Zierpflanzen kultiviert und Arten und vor allem Sorten sind in zahllosen Gärten und Parks anzutreffen.

Pelargonienarten und Geranien

Bis ins späte 18. Jahrhundert wurden auch die als Beet- und Balkonpflanzen beliebten Pelargonienarten zur Gattung Geranium gezählt. Darauf weist der für diese Pflanzen noch heute in der Umgangssprache und im allgemeinen Handel gebräuchliche Begriff Geranien hin, der botanisch allerdings nicht korrekt ist. Denn Geranien Geranium und Pelargonienarten sind innerhalb der Storchschnabelgewächse zwei verschiedene Gattungen, die allerdings eng verwandt sind. So gibt es einige wenige Geranienarten, die sich wie Pelargonienarten durch weiche, filzige Stängel und große Rundblätter auszeichnen und damit den Arten dieser Gattung sehr ähnlich sehen. Einer der Unterschiede zwischen den beiden Gattungen ist: Geranium hat radiärsymmetrische Blüten und P. hat zygomorphe Blüten.

Verbreitung

Storchschnäbel – weltweit zuhause

Storchschnabelarten kommen auf allen Kontinenten und sogar in der Arktis und Antarktis vor. Sie sind außerdem in Südafrika, Taiwan, Indonesien, Neuguinea, Australien, Tasmanien, Neuseeland, den Hawaii-Inseln, den Azoren und Madeira vertreten, wobei die eher kühleres Wetter bevorzugenden Geranien in diesen Regionen in der Regel in Gebirgsregionen wachsen.

Ort der Bild-Aufnahme

13.31060252.451315

Interessiert weitere Arten in der Gattung: Geranium, Storchschnäbel zu sehen?

Bild: Felsen-Storchschnabel Blüte pink Geranium macrorrhizum
Bild: Balkan-Storchschnabel Blüte rose Geranium macrorrhizum
Bild: Himalaya-Storchschnabel Blüte blau lila Geranium himalayense
Bild: Blut-Storchschnabel Blatt grün Blüte pink Geranium sanguineum
Bild: Wald-Storchschnabel Blüte lila Blatt Pelargonie sylvaticum
Bild: Wiesen-Storchschnabel Blüte lila Geranium pratense

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter Ausdauernde Pflanze, Krautige Pflanze abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen