Passiflora incarnata (Textquelle Wikipedia)
Passiflora incarnata ist eine in den südöstlichen USA heimische Pflanzenart, die zu der über 500 Arten umfassenden Familie der Passionsblumengewächse gehört. Zugleich stellt sie den Typus der Gattung Passiflora dar, die mit mehr als 400 Arten die umfangreichste Gattung der Familie bildet. Die von christlichen Missionaren als Insignie der Passion gedeuteten Blütenmerkmale haben sich nicht nur in der wissenschaftlichen Gattungsbezeichnung „Passiflora“ = „Passionsblume“, sondern auch dem Artnamen „incarnata“ = „die Fleisch gewordene“ niedergeschlagen.
In den USA ist die essbare Früchte tragende Art auch als „Maypop“ geläufig, im Deutschen wird sie gelegentlich als Winterharte Passionsblume oder Fleischfarbene Passionsblume bezeichnet. Passiflora incarnata zählt zu den frosthärtesten aller Passionsblumen.
Für pharmakologische Wirkungen verantwortliche Substanzen sind noch nicht eindeutig identifiziert, werden jedoch in der Stoffgruppe der in den krautigen Pflanzenbestandteilen enthaltenen Flavonoide vermutet.
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Passiflora incarnata ist ein immergrüner, ausdauernder Kletterstrauch. Der verholzende Stängel ist an jüngeren Teilen grün und im Querschnitt leicht eckig, an älteren Pflanzenteilen eher grau und rund. Die Art entwickelt 2 bis 6 Meter selten 10 Meter lange Triebe. Der Verankerung dienen runde, glatte, unverzweigte und am Ende korkenzieherartig gewundene Sprossranken, die den Blattachseln entspringen. Die netznervigen Laubblätter sind wechselständig angeordnet, tief dreiteilig gelappt und leicht gesägt. Ihre Länge und Breite beträgt etwa 6 bis 15 Zentimeter. Sie sind unbehaart oder fein behaart, dann am deutlichsten auf den Blattadern und dem Blattstiel. Die Blattstiele erreichen bis zu 8 Zentimeter Länge, sind furchig, oft verdreht und tragen im oberen Bereich zwei auffällige, höckerförmige Nektarien. Die Blattspreite trägt ebenfalls Nektarien. Die beiden 2 bis 8 Millimeter langen Nebenblätter sind borstenförmig und fallen frühzeitig ab …
Passiflora (Textquelle Wikipedia)
Die artenreiche Pflanzengattung der Passionsblumen Passiflora gehört zur Familie der Passionsblumengewächse Passifloraceae. Die meisten der über 530 Arten sind in der Neotropis beheimatet, aber etwa 20 Arten stammen aus der Paläotropis.
Beschreibung
Passiflora-Arten sind meist ausdauernde krautige oder verholzende Pflanzen, nur eine Art ist eine einjährige Pflanze. Meist wachsen sie als Kletterpflanzen, selten als selbständig aufrechte Sträucher oder Bäume. In den Blattachseln werden Ranken gebildet. Die wechselständigen, gestielten Laubblätter sind ganz unterschiedlich gestaltet. An den Blattstielen befinden sich extraflorale ...
Taxonomie
Pflanzenart: Passiflora incarnata, Winterharte Passionsblume
Pflanzengattung: Passiflora, Passionsblumen
Pflanzenfamilie: Passifloraceae
Vorkommen: Amerika, Argentinien, Asien, Australien, Brasilien, Deutschland, Europa, Florida, Frankreich, Indiana, Indien, Italien, Madagaskar, Mexiko, Missouri, Mittelamerika, Nordamerika, Oklahoma, Pennsylvania, Spanien, Südamerika, USA
Inhaltsstoffe: Flavonoide
Farbe: gelb, grau, grün, Lila, violett
Pflanzenfachbegriffe: Neotropis
Die Kommentarfunktion ist geschlossen