Mittelamerika Pflanzen Fundorte Gallerien Bilder

Herzblättriges Hechtkraut Blüte blau Pontederia cordata

Stahlblaue Mannstreu Blüte Eryngium amethystinum

Sympfzypresse Taxodium distichum

Blaugrüne Palmlilie Yucca glauca

Virginische Zaubernuss Blüte gelb Hamamelis virginiana

Puderquastenstrauch Blüte weiß Calliandra haematocephala

Puderquastenstrauch Blüte rot Calliandra haematocephala

Goldähre Blüte gelb Pachystachys lutea

Avocado Baum Blüte gelblich Persea americana

Stechdornblättrige Mahonie Blüte gelb Mahonia aquifolium

Beschreibung von Mittelamerika

Mittelamerika umfasst die Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika sowie die Westindischen Inseln und reicht im Norden geologisch und geographisch bis zum Isthmus von Tehuantepec in Mexiko. Historisch gesehen kann Mittelamerika als eigenständiger Kulturraum betrachtet werden, geographisch jedoch ist es eine Großregion Nordamerikas. Das Festland Mittelamerikas zwischen dem Isthmus von Tehuantepec und dem Isthmus von Darién bzw. der Atrato an der Grenze zwischen Panama und Kolumbien bezeichnet man als Zentralamerika. Nicht zur Landbrücke gehören die Kleinen und Großen Antillen.
Häufig wird ganz Mexiko wegen seiner kultur- und sprachgeschichtlichen Zugehörigkeit zu Lateinamerika zu Mittelamerika gezählt. „Mittelamerika“ in Meyers Lexikon
Auf der Landbrücke wird neben verschiedenen indigenen Sprachen überwiegend Spanisch gesprochen. Einzige Ausnahme ist das englischsprachige Belize sowie die Ostküste von Nicaragua, die trotz starker Zuwanderung von spanischsprachigen Mestizen und Spaniern nach wie vor überwiegend von englischsprachigen Garifuna bewohnt wird.
Auf den Inseln der Karibik werden Englisch, Französisch, Spanisch und Niederländisch gesprochen.
Die Bewohner Mittelamerikas stammen von den einheimischen Indianern auf dem Festland – die karibischen Ureinwohner sind fast ausgerottet, den eingewanderten Europäern und afrikanischen Sklaven ab.

Mehr Orte auf Pflanzen-Bild