Cocos nucifera (Quelle Wikipedia)
Die Kokospalme oder Kokosnusspalme (Cocos nucifera) ist ein tropischer Baum aus der Familie der Palmengewächse, an dem die Kokosnuss wächst.
Grundvorstellung
Als Schopfbaum bildet sie keine Kronen, vielmehr trägt sie einen dichten Schopf großer Blätter. Ein Schopf besteht aus etwa 30 drei bis sieben Meter langen gefiederten Blättern, die in zahlreiche Blattsegmente aufgeteilt sind, so dass die Blätter dem Wind nicht zu viel Widerstand entgegensetzen. Der Baum verträgt auch permanente starke Seewinde und übersteht oft selbst starke Stürme. Kokospalmen sind völlig unverzweigt. Ihre Höhe beträgt ausgewachsen zwischen 20 und 25 Meter (Extremwert 30 Meter). Für diese Höhe haben die Kokospalmen mit Durchmessern von 20–30 cm erstaunlich dünne Stämme, die Stammbasis ist allerdings auf 40–50 cm verdickt. Das Wachstum geht von Scheitelmeristemen aus, die sowohl Blätter als auch Blütenstände bilden. Cocos nucifera ist die einzige Art der Gattung.
In der Vorstellung der Menschen prägt keine Baumart das Bild tropischer Küsten so sehr wie Kokospalmen. Die in vielen tropischen Ländern „Baum des Himmels“ genannte Pflanze bietet den Bewohnern tropischer Küsten seit Jahrtausenden eine hervorragende Nahrungs- und Rohstoffquelle: mit ihren Früchten als gehaltvoller Nahrung und Getränk (roh oder vergoren), ihrem Holz als Baumaterial für Hütten, ihren Blättern als Dachbedeckung für diese, ihren Fasern zum Flechten von Hauswänden, Körben, Matten und ihren trockenen Kokosnussschalen als Brennmaterial. So liefert zum Beispiel in Kerala schon eine 0,2 Hektar große Plantage mit 35 Palmen genug trockene Blätter, Spathen und Steinschalen, um den Jahresbedarf von 2.500 bis 3.600 kg Brennstoff für eine fünfköpfige Familie zu decken (Tagesbedarf 7–10 kg).
Angebaut werden Kokospalmen seit mindestens 3000 Jahren. Heute liefert die Kokospalme 8 Prozent des Weltpflanzenölbedarfs und wird auch sonst vielfältig genutzt.
Mit einer Produktion von 44.723.000 Tonnen Kokosnüssen ist die Kokospalme eine der großen Nutzpflanzen. Die Weltproduktion an Kopra beträgt 4.774.000 Tonnen.
Beschreibung
Je nach Sorte und Standort werden Kokospalmen bis zu 30 Meter hoch. Die Kokospalme ist monotypisch und verfügt über einen diploiden Chromosomensatz. Alle Palmensorten sind miteinander kreuzbar. Die größte Formenvielfalt findet man in Südostasien. Diese starken Individualunterschiede werden für züchterische Zwecke genutzt. Dort kommen auch selbstbefruchtende Zwergformen vor, die aber auch mit Hochstämmen kreuzbar sind.
Blätter
Die Krone der immergrünen Pflanze besteht aus einem Schopf mit bis zu 6 Meter (Extremwert 7 Meter) langen palmentypisch gefiederter Blättern, ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Cocos, Kokospalmen zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Cocos nucifera, Kokospalme
Pflanzengattung: Cocos, Kokospalmen
Pflanzenfamilie: Palmae, Palmen, Palmengewächse
Vorkommen: Afrika, Amerika, Asien, Australien, China, Europa, Frankreich, Guinea, Indien, Indonesien, Mexiko, Ostafrika, Panama, Philippinen, Puerto Rico, Südamerika, Thailand, USA
Farbe: braun, gelb, gelblich, grün
Pflanzenfachbegriffe: diploid
Sonderthemen: Nutzpflanze, Nutzpflanzen
Die Kommentarfunktion ist geschlossen