Kleinblütige-Tamariske
Die Kleinblütige Tamariske (Tamarix parviflora) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Tamarisken (Tamarix).
Merkmale
Die Kleinblütige Tamariske ist ein Strauch oder Baum, der Wuchshöhen von 2 bis 6 Meter erreicht. Die Rinde ist braun bis purpurn. Die Blüten sind vierzählig. Sie stehen in 1,5 bis 3 Zentimeter langen Ähren zusammen. Die Kelchblätter sind gezähnelt. Die Kronblätter sind nicht gekielt. Die Staubblätter sind mit den Lappen der Nektarblätter verwachsen. Die Tragblätter sind dreieckig-zugespitzt, bootförmig und fast völlig häutig.
Blütezeit ist von April bis Juni.
Vorkommen
Die Kleinblütige Tamariske kommt im östlichen Mittelmeerraum vor. Die Art wächst an Flussufern und in Sümpfen in Höhenlagen vo 0 bis 300 Meter.
Tamarisken (Textquelle Wikipedia)
Die Tamarisken (Tamarix) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Tamariskengewächse (Tamaricaceae). Sie umfasst etwa 55 bis 90 Arten.
Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet der Gattung Tamarix umfasst den Mittelmeerraum, Asien bis ins nördliche China sowie die Trockengebiete im nördlichen Afrika. Die Hauptvorkommen liegen in salzhaltigen Gebieten von Wüsten und Halbwüsten, außerdem gibt es Vorkommen in Steppen oder im Gebirge entlang von Flüssen oder an Quellen. In Pakistan gibt es 26 Arten und in China kommen 18 Arten vor, von denen sieben dort endemisch sind.
Beschreibung
Tamarix-Arten wachsen als kleine, gut verzweigte, xeromorphe, häufig laubabwerfende Bäume und Sträucher, die Wuchshöhen von meist 1 bis 10, selten bis 15 Meter erreichen. Es sind tief wurzelnde Pflanzen. Die schmalen Zweige besitzen, so lang sie jung sind, eine glatte und je nach Art unterschiedlich gefärbte, oft rötlich-braune bis schwärzlich-braune Rinde. Wenn sie altern, wird die Rinde bräunlich-purpurn und furchig-rau. Die wechselständig die Zweige dicht bedeckenden, ungestielten Blätter sind klein, schuppenförmig, unbehaart bis filzig behaart, oft grau-grün und 0,5 bis 7 mm lang. Die Blätter sind in der Lage, mit punktförmigen Drüsen Salz auszuscheiden.
Die Blütezeit reicht meist von März bis September. Endständig an jungen oder älteren Zweigen sitzen einfache oder verzweigte, traubige oder rispige Blütenstände, die je nach Art 1 bis 15 cm lang sind. Die vier- oder fünfzähligen Blüten sind meist zwittrig; wenn sie eingeschlechtig sind dann sind es zweihäusig getrenntgeschlechtige Pflanzen (diözisch). Meist steht jede Blüte über einem Hochblatt, selten über zwei oder mehreren Hochblättern, die je nach Art sehr unterschiedlich in Form und Blattrand sein können. Die mehr oder ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Tamarisken, Tamarix zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Kleinblütige-Tamariske, Tamarix parviflora
Pflanzengattung: Tamarisken, Tamarix
Pflanzenfamilie: Tamaricaceae, Tamariskengewächse
Vorkommen: Afrika, Asien, China, Mittelmeerraum, Pakistan, USA
Farbe: braun, grau, grün, pink, rosa, weiß
Heilende Wirkung: Manna
Sonderthemen: Zierpflanze
Die Kommentarfunktion ist geschlossen