diploid pflanzenfachbegriffe Gallerien Bilder
Banane Blatt Stängel Frucht gruen rotbraun Musa acuminata
Echter-Seidelbast Blüte pink Daphne mezereum
Kulturrose Blüte orange Rosa rosa
Kartoffel-Rose Blüte Rosa rugosa
Kulturrosen Rose Blüte Rosa
Eingriffeliger Weißdorn Blüte weiß Crataegus monogyna
Gewöhnliche Akelei Blüte lila Aquilegia vulgaris
Kultur-Rose Blüte rose Rosa rosa
Gewöhnliche Akelei Blüte gelb rosa Aquilegia vulgaris
Kulturrose Blüte gelb Rosa
Beschreibung von diploid
Unter Diploidie von griechisch diploe = Doppelheit wird in der Genetik das Vorhandensein eines doppelten Chromosomensatzes verstanden. Das bedeutet, dass von einer Chromosomensorte jeweils zwei Exemplare vorhanden sind. Beispielsweise kommen beim Menschen Chromosom 1, Chromosom 2 und so weiter bis Chromosom 22 in jeweils zwei Exemplaren vor.Eine Ausnahme kann bei Geschlechtschromosomen Gonosomen vorliegen, die dann in einem Geschlecht ein ungleiches Chromosomenpaar haben, beispielsweise ein X-Chromosom und ein Y-Chromosom bei Männern. Diploidie ist bei vielen Tieren und Pflanzen der übliche Zustand. Es gibt aber auch Ausnahmen, z. B. aufgrund von Generationszyklen.
Pflanzen mit Phasenwechsel
Die meisten Pflanzen durchlaufen einen Generationswechsel, Kernphasenwechsel, bei dem sich eine haploide einfacher Chromosomensatz und eine diploide Phase abwechseln:
- Algen
- Bei Moosen Bryophytina ist die haploide Generation Gametophyt das, was man als grüne Moospflanze beblättert oder als Thallus sieht. Durch Befruchtung entsteht ein kleinerer diploider Sporophyt, der aus der Moospflanze herauswächst, eine Sporenkapsel bildet, in der die Meiose abläuft, so dass haploide Sporen entstehen. Die Sporen werden im Wind oder durch Regen verstreut, keimen aus und es wächst ein neuer haploider Gametophyt.
- Bei Farnen Pteridophytina , Schachtelhalmen Equisetopsida, gehört zu den Pteridophytina und Bärlapppflanzen Lycopodiopsida, gehört ebenfalls zu den Pteridophytina ist die große sichtbare Pflanze der diploide Sporophyt, der nach der Meiose haploide Sporen bildet. Aus ihnen entsteht ein kleiner Gametophyt, das Prothallium. Aus seinen befruchteten Eizellen wächst wieder der Sporophyt. Es gibt aber auch polyploide Farne Sporophyten .
- Bei den Samenpflanzen Spermatophytina ist der diploide Sporophyt das, was wir als Bäume, Sträucher oder krautige Pflanzen sehen. Die Gametophyten sind stark reduziert: Die Pollenkörner stellen zusammen mit der Eizelle die haploide Generation dar. Bei den Nacktsamern Gymnospermen gelangt der Pollen direkt zur Samenanlage, die nicht von einem Fruchtknoten umgeben ist, also keine Narbe und keinen Griffel besitzt. In der Samenanlage kommt es dann zur Befruchtung. Bei den Angiospermen = Magnoliopsida wächst der Pollen nach der Bestäubung durch den Griffel bis zur Eizelle, wo die Befruchtung stattfindet.
Tiere
Bei manchen Tieren, zum Beispiel Insekten Insecta , findet eine Geschlechtsbestimmung dadurch statt, ob sie haploid oder diploid sind Haplodiploidie . So sind die weiblichen Bienen oder Ameisen diploid Arbeiterinnen und Königinnen , während die Männchen Drohnen haploid sind.
Höherer Chromosomensatz
Polyploidie drei- bis achtfacher Chromosomensatz führt z. B. bei Getreide zu besonders ertragreichen Sorten. Nur wenige Organismen sind polyploid, darunter auch tierische Lebensformen, bei den meisten Organismen führt Polyploidie aber zu Fehlbildungen.
Siehe auch
- Haploidie
- Polyploidie
- Euploidie
- Ploidiegrad
- Gen
Quellen
- Seyffert, Lehrbuch der Genetik, 2. Auflage, Spektrum, Akad. Verl., Heidelberg 2003.
EmbryologieGenetik
Ploidy#Diploid