Großer Känguruapfel (Textquelle Wikipedia)
Der Großer Känguruapfel ( Solanum laciniatum ) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Nachtschatten (Solanum) in der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Innerhalb der Gattung wird die Art in die Untergattung Archaesolanum eingeordnet. Das Verbreitungsgebiet liegt in Australien und Neuseeland.
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Solanum laciniatum ist ein 1 bis 3 m hoher, mehrere Jahre ausdauernde Strauch. Er besitzt weiches Holz, der Hauptstamm erreicht einen Durchmesser von bis zu 10 cm und ist violett überzogen. Mit zunehmendem Alter breitet er sich immer weiter aus und wirkt recht weitläufig. Die Pflanze ist überwiegend unbehaart, es gibt nur wenige feine, drüsige Trichome an den jungen Trieben und Knospen, auch an Keimlingen und jungen Blättern sind vereinzelt einfache Trichome zu finden, die jedoch bald abfallen.
Die sympodialen Einheiten sind vielblättrig. Selbst an einer Pflanze sind die Größe und Form der Laubblätter sehr variabel. Gelappte Blätter sind 15 bis 30 cm lang und 10 bis 15 cm breit, im Umriss breit eiförmig und mit meist sieben (aber auch von eins bis neun) Teilblättern tief fiederschnittig geteilt. Die Teilblätter reichen nicht bis zur Mittelrippe, sind bis zu 10 cm lang und 1 cm breit, das unterste Paar ist meist kleiner. Ihre Form ist lanzettlich, die der Blattrand ist rund geschwungen, die Spitze der Lappen ist abgestumpft bis zugespitzt. Die Blattbasis ist keilförmig und läuft mehr oder weniger unverändert den 1 cm langen Blattstiel herab. Nicht gelappte Blätter sind meist 10 (selten 5 bis 20) cm lang und 1,5 (selten 1 bis 4) cm breit, lanzettlich, ganzrandig, zur Basis keilförmig und nach vorn zugespitzt. Zwischen beiden Blattformen sind viele Zwischenstadien zu finden.
Blütenstände und Blüten
Die Blütenstände sind 5 bis 15 cm lange Schraubel, die einfach oder an der Basis gegabelt sein können. Oftmals stehen sie in Gabelungen der Sprossachse oder in Blattachseln und bestehen aus bis zu zehn Blüten. Der Blütenstandsstiel wird bis zu 4 cm lang, die Rhachis bis zu 10 cm. Die einzelnen Blütenstiele sind 1,5 bis 3 cm lang und schlank. Die Knospen sind schmal elliptisch, die noch geschlossene Krone steht schon früh über die Kronröhre hinaus.
Die Kelchröhre der Blüten ist 3 bis 4 mm lang, sie ist mit kurzen und breiten, bis zu 2 cm langen Kelchzipfeln besetzt. Ihr ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Nachtschatten, Solanum zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Großer Känguruapfel, Känguruapfel, Solanum laciniatum
Pflanzengattung: Nachtschatten, Solanum
Pflanzenfamilie: Nachtschattengewächse, Solanaceae
Pflanzenordnung: Nachtschattenartige, Solanales
Pflanzenklasse: Bedecktsamer, Magnoliopsida
Vorkommen: Afrika, Amerika, Australien, Brasilien, Madagaskar, Mexiko, Mittelamerika, Neuseeland, Nordamerika, Tasmanien, USA, Victoria (Australien)
Biotop: Ufer
Inhaltsstoffe: Alkaloide
Farbe: blau, braun, gelb, grün, orange, pink, rötlich, violett
Heilende Wirkung: Kartoffel, Solanum lycopersicum, Solanum tuberosum, Tabak, Tomate
Pflanzenfachbegriffe: lanzettlich, Perikarp, Rhachis, Rhizom, zygomorph
Sonderthemen: Nutzpflanzen, Zierpflanze
Die Kommentarfunktion ist geschlossen