Indien Pflanzen Fundorte Gallerien Bilder

Zedrachbaum Rinde grau Blüte weiß lila Melia azedarach

Mexikanische Washingtonpalme Fächer grün Washingtonia robusta

Bodendecker-Rosen Blüte rosa Blatt grün Dorn braun Rosa nozomi

Meyers Flieder Strauch Blatt grün Blüte weiss pink Syringa meyeri

Blumenkohl Frucht grün Brassica oleracea

Rostblättrige-Alpenrose Blatt grün Blüte pink Rhododendron ferrugineum

Schmetterlingsflieder Blatt grün Blüte lila Buddleja davidii

Rose Hagebutten rot Rosa

Blaumohn Blüte blau Papaver somniferum

Kulturrose Gelbe Rose Blüte Rosa

Beschreibung von Indien

Indien ist ein Staat in Südasien, der den größten Teil des indischen Subkontinents umfasst. Indien ist eine Bundesrepublik, die von 29 Bundesstaaten gebildet wird und außerdem sieben bundesunmittelbare Gebiete umfasst. Der Eigenname der Republik lautet in den beiden landesweit gültigen Amtssprachen Bhārat Gaṇarājya Hindi und Republic of India Englisch. Die moderne demokratische und säkulare indische Republik besteht seit 1949 und seit 1950 gilt die Verfassung Indiens.

Der Himalaya bildet die natürliche Nordgrenze Indiens, im Süden umschließt der Indische Ozean das Staatsgebiet. Indien grenzt an Pakistan, das chinesische Autonome Gebiet Tibet, Nepal, Bhutan, Myanmar Birma und Bangladesch. Weitere Nachbarstaaten im Indischen Ozean sind Sri Lanka und die Malediven. Hinsichtlich der Landesfläche ist Indien das siebtgrößte Land der Erde.

Das Gebiet Indiens ist mindestens seit der bronzezeitlichen Indus-Hochkultur zivilisiert. Der multiethnische indische Staat ist mit über 1,3 Milliarden Einwohnern 2015 nach der Volksrepublik China fast 1,4 Mrd. das zweitbevölkerungsreichste Land der Erde und somit die bevölkerungsreichste Demokratie der Welt. Bei gleichbleibend hohem Bevölkerungswachstum könnte Indien schon im Jahr 2020 China überholen. Durch fortschreitende Modernisierung, Bildung, Wohlstand und Urbanisierung sinkt die Geburtenrate jedoch bereits. Hauptstadt Indiens ist Neu-Delhi, Teil der Metropole Delhi; weitere Ballungsräume sind auch Mumbai, Kalkutta, Chennai, Bangalore, Hyderabad, Ahmedabad und Pune.

Die indische Gesellschaft wird trotz verfassungsmäßiger Religionsfreiheit vom religiösen hierarchischen Kastensystem bestimmt. Die mit Abstand größte Religionsgruppe sind die Hindus, gefolgt von Muslimen, Christen und die historisch aus Indien stammenden Sikhs, Buddhisten und Jaina. Laut Index der menschlichen Entwicklung HDI erreicht Indien den Status „mittlere menschliche Entwicklung“ und Platz 135 von 187 weltweit

Mehr Orte auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen