Blumenkohl ( Textquelle: Wikipedia)
Gemüsekohl Brassica oleracea ist eine formenreiche Pflanzenart der Gattung Kohl Brassica in der Familie der Kreuzblütengewächse Brassicaceae, deren Zuchtformen etliche Gemüsesorten umfassen.
Beschreibung
Der Gemüsekohl ist eine ein- bis zweijährige Kulturformen oder ausdauernde, krautige Art, die jedoch am Grund verholzt sein kann. Die Wuchshöhe beträgt 40 bis 120 Zentimeter. Die Pflanzen sind abstehend-sparrig, jedoch wenig verzweigt und aufrecht. Die Blätter sind oft abwischbar blau bereift und meist kahl. Die oberen Stängelblätter sind am Grund abgerundet oder verschmälert und sitzend.
Die Kelchblätter sind aufrecht, die Kronblätter sind schwefelgelb. Auch die Staubblätter sind aufrecht. Blütezeit ist von Mai bis September. Die Früchte sind die für die Familie typischen Schoten.
Alle Formen und Varietäten haben dieselbe Chromosomenzahl 2n = 18. Sie besitzen ca. 100.000 Gene verteilt auf ein Genom von 599–868 Mb Millionen Basenpaare, und somit 4- bis 10-mal mehr als in der Modellpflanze Arabidopsis thaliana.
Ökologie
Die Bestäubung erfolgt durch Insekten oder durch Selbstbestäubung. Die Verbreitung der Samen erfolgt durch den Wind, durch Selbstausbreitung oder durch den Menschen Anemochorie, Autochorie, Hemerochorie .
Vorkommen
Ursprünglich ist die Wildform in den meridionalen bis temperaten, ozeanisch geprägten Küstenbereichen Europas heimisch. Er wächst auf Felsen, zum Teil auf Küstenkliffen, aber auch in Gebirgen. In Deutschland kommt die Wildform nur auf Helgoland vor und wird hier „Klippenkohl“ genannt. Er wächst hier in der Pflanzengesellschaft Brassicetum oleraceae Crithmo-Armerion maritimae an den Felshängen der Insel und teilweise an Ruderalstandorten, die den Schafen nicht zugänglich sind.
Die Zuchtformen kommen außer in Gärten und auf Äckern selten
…
Brassica ( Textquelle: Wikipedia)
Kohl Brassica bildet eine Gattung der Kreuzblütengewächse Brassicaceae. Viele wichtige Kulturpflanzen gehören zu dieser Gattung.
Namensgebung
Der deutsche Gattungsname Kohl, von althochdeutsch kôl i bzw. chôl o , wurde bereits von den Germanen aus dem lateinischen caulis „Stängelkohl“ entlehnt, das im ursprünglichen Sinne nur den Strunk einer Pflanze bezeichnete. Das lateinische Wort caulis selbst geht – wie altgriechisch καυλός kaulós „ hohler Stängel, Stiel, Schaft“ – vermutlich auf eine indogermanische Wurzel kaul mit der Bedeutung ‚hohl‘ und ‚hohler Pflanzenstängel‘ zurück.
Beschreibung
Brassica-Arten sind ein-, zwei- oder mehrjährige krautige Pflanzen. Die zwittrigen Blüten sind vierzählig. Die vier Kronblätter sind in der Form ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Brassica, Kohl zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Blumenkohl, Brassica oleracea
Pflanzengattung: Brassica, Kohl
Pflanzenfamilie: Brassicaceae, Kreuzblütengewächse
Vorkommen: Afrika, Asien, Belgien, China, Deutschland, Europa, Frankreich, Indien, Italien, Kleinasien, Niederlande, USA, Zentralasien
Biotop: Feld, Felsen, Garten, Quelle
Inhaltsstoffe: Vitamin, Vitamin C, Vitamine
Pflanzenfachbegriffe: Anemochorie, Autochorie, Hemerochorie
Sonderthemen: Gemüse, Kulturpflanzen, Nutzpflanze
Die Kommentarfunktion ist geschlossen