Kirgistan Pflanzen Fundorte Gallerien Bilder
Kirgisischer Mohn Blüte orange Papaver popovii
Beschreibung von Kirgistan
Kirgisistan oft auch Kirgistan oder Kirgisien; kirgisisch Кыргызстан Kyrgysstan; amtlich Kirgisische Republik, kirgisisch Кыргыз Республикасы Kyrgys Respublikasy, russisch Киргизская Республика Kirgisskaja Respublika ist ein zentralasiatischer Binnenstaat mit rund 5,5 Millionen Einwohnern. Er grenzt im Norden an Kasachstan 1113 km, im Südosten an China 1048 km, im Süden an Tadschikistan 972 km und im Westen an Usbekistan 1374 km. Kirgisistan, hervorgegangen aus der Kirgisischen SSR der Sowjetunion, erlangte seine Unabhängigkeit mit dem Zerfall der Sowjetunion 1991. Hauptstadt ist Bischkek.
Landesname
Der Name qirqiz oder kyrgyz stammt vermutlich aus dem 8. Jahrhundert n. Chr. Die heutigen Kirgisen stammen ursprünglich aus dem sibirischen Jenissei-Tal, von wo aus sie als Folge der Ausbreitung der Mongolen in das heutige Siedlungsgebiet wanderten. Die Kirgisen glauben, dass ihr Volksname vom Begriff kirkkyz „vierzig Mädchen“ abstammt und sie selbst Nachfahren von 40 Stämmen seien. Heute lebt ein Großteil der Kirgisen in der nach ihnen benannten Republik, jedoch existieren größere kirgisische Minderheiten auch in China, Afghanistan, Tadschikistan und Usbekistan.
Im Deutschen herrschte seit dem 19. Jahrhundert der Name Kirgisien vor, dem russischen Киргизия/Kirgisija entsprechend. In jüngster Zeit werden die früher selteneren Bezeichnungen Kirgisistan und Kirgistan häufiger verwendet, beide sind Ableitungen vom kirgisischen Landesnamen Кыргызстан Transliteration: Kyrgyzstan; diese hat sich im englischen Gebrauch auch durchgesetzt. Es handelt sich dabei um eine Bildung mit dem aus dem Persischen stammenden Suffix – i stan, wie sie auch bei anderen turksprachigen Ländern
…