Stauden Info für Distel Cirsium tuberosum
Blütezeit: VII - IX Juli - September
Wuchshöhe: 60 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist grün weißwollig
Das Blatt ist Grundrosette dornig geformt.
Standort: Freiflächen
Bodenfeuchte: frisch feucht
Der pH Wert sollte hoch sein.
Eignung als: Naturgarten
Cirsium tuberosum ( Textquelle: Wikipedia)
Die Knollige Kratzdistel Cirsium tuberosum, auch Knollen-Kratzdistel genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Korbblütler Asteraceae. Sie kommt in Mitteleuropa meist selten vor.
Beschreibung
Bei der Knolligen Kratzdistel handelt es sich um eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen meist 40 und 150 cm erreicht. Die Wurzelfasern sind zu einer spindelförmigen Knolle verwachsen. Der ungeflügelte, spinnwebig behaarte Stängel wächst aufrecht, ist ein- bis dreiköpfig und besitzt sehr selten auch oberhalb der Mitte ein kleines Laubblatt. Die tief fiederspaltigen Laubblätter besitzen lanzettliche, zwei- bis dreispaltige Zipfel, sind auf der Unterseite etwas spinnwebig-wollig behaart und am Rande dornig gewimpert. Sie sind auf beiden Seiten grün und laufen nicht am Stängel herab. Gelegentlich sind sie etwas geöhrt.
Die einzeln auf verlängerten Stielen stehenden Blütenkörbe weisen einen Durchmesser von 2 bis 3,5 cm auf. Die zerstreut stehenden Hüllblätter sind am Grunde spinnwebig filzig behaart. Die Krone ist purpurn, sehr selten auch hellrot oder weiß. Die Pappusborsten…
Cirsium ( Textquelle: Wikipedia)
Die Kratzdisteln Cirsium sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Carduoideae innerhalb der Familie der Korbblütler Asteraceae. Die etwa 200 Cirsium-Arten sind in Nordamerika, Eurasien und Afrika verbreitet.
Beschreibung
Erscheinungsbild und Blätter
Bei den Kratzdistel-Arten handelt es sich um ein- oder zweijährige oder ausdauernde krautige Pflanzen, die je nach Art Wuchshöhen von 5 bis 400 Zentimeter erreichen. Die Pflanzenteile sind dornig bewehrt. Die aufrechten Stängel können verzweigt sein und sind manchmal dornig geflügelt.
Die Laubblätter sind grundständig und am Stängel verteilt angeordnet. Die Laubblätter sind fein bis grob gezähnt oder ein- bis dreifach gelappt. Die Blattzähne und -lappen besitzen dornige Spitzen. Die grünen Blattflächen sind kahl oder kurz, dicht, weiß-grau behaart und meist ohne Drüsen.
Blütenstände und Blüten
Die Blütenstandsschäfte besitzen mehr oder weniger reduzierte laubblattähnliche Tragblätter. Die körbchenförmigen…
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Cirsium, Kratzdisteln zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Cirsium tuberosum, Knollen Kratzdistel, Knollige Kratzdistel
Pflanzengattung: Cirsium, Kratzdisteln
Pflanzenfamilie: Asteraceae, Asterngewächse, Carduoideae, Korbblütler
Pflanzenordnung: Asterales
Pflanzenklasse: Magnoliopsida
Vorkommen: Afrika, Deutschland, Europa, Mitteleuropa, Nordamerika, Österreich, Schweiz, Tirol
Biotop: Wiese (Grünland)
Farbe: gelb, grün, hellrot, pink, rosa, rot, violett, weiß
Pflanzenfachbegriffe: Achäne, lanzettlich, zygomorph
Die Kommentarfunktion ist geschlossen