Stauden Info für Inkalilie Alstroemeria aurantiaca
Blütezeit: VII - VIII Juli - August
Wuchshöhe: 50 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist grün Unterseite graugrün
Das Blatt ist lanzettlich geformt.
Standort: Beet Steingarten
Bodenfeuchte: frisch
Der Boden sollte sandig humos durchlässig sein
Eignung als: Schnittpflanze Schotter
Alstroemeria (Quelle Wikipedia)
Die Inkalilien Alstroemeria sind eine Gattung in der Familie der Inkaliliengewächse Alstroemeriaceae innerhalb der Ordnung der Lilienartigen Liliales , gehören also zu den Einkeimblättrigen Pflanzen (Liliopsida). Die Gattung wurde von Carl von Linné zu Ehren des schwedischen Kaufmanns und Botanikers Claes Alströmer (1736–1794) benannt. Es gibt etwa 40 bis 65 Arten. Aus wenigen Arten wurden sehr viele Sorten gezüchtet. Die Hybriden sind beliebte Schnittblumen.
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Alstroemeria-Arten wachsen als saisongrüne, ausdauernde krautige Pflanzen. Sie bilden Rhizome oder Knollen als Überdauerungsorgane. Die wechselständigen am Stängel verteilt angeordneten, resupinaten Laubblätter sind einfach und ganzrandig.
Generative Merkmale
Die Blüten stehen einzeln oder in achsel- oder endständigen, traubigen oder doldigen Blütenständen (Infloreszenzen) mit laubblattähnlichen Hochblättern. Die zwittrigen, meist zygomorphen Blüten sind dreizählig. Es sind zwei Kreise mit je drei freien, spatelförmigen Blütenhüllblättern vorhanden, von denen nur die drei des äußeren Kreises gleichgestaltet sind. Die oberen Blütenhüllblätter des inneren Kreises sind bei den Naturformen und auch vielen Sorten gestreift. Am unteren Ende der Perigonblätter wird Nektar sezerniert. Es sind zwei Kreise mit je drei freien, dünnen Staubblättern vorhanden. Die auf einem ringförmigen Nektarium entspringenden Staubfäden sind aufwärts gebogen. Drei Fruchtblätter sind zu einem dreikammerigen, unterständigen Fruchtknoten. In jeder Fruchtknotenkammern stehen die vielen Samenanlagen in zwei Reihen. Der dreigabelige Griffel endet in drei kurz zurückgekrümmten Narben.
Sie bilden lokulizidale Kapselfrüchte, die viele Samen enthalten.
Die Chromosomenbasiszahl ist n = 8.
Verbreitung
Die Heimat sind die gemäßigten Zonen bis in die Tropen, in Südamerika und Mittelamerika. Die Inkalilien gehören also ausschließlich ins Florenreich der Neotropis.
…
Ort der Bild-Aufnahme
Taxonomie
Pflanzenart: Alstroemeria aurantiaca, Inkalilie
Pflanzengattung: Alstroemeria, Inkalilien
Pflanzenfamilie: Alstroemeriaceae, Inkaliliengewächse, Liliengewächse
Pflanzenklasse: Einkeimblättrige
Vorkommen: Amerika, Mittelamerika, Südamerika
Heilende Wirkung: Lilie
Pflanzenfachbegriffe: Neotropis
Die Kommentarfunktion ist geschlossen