Stauden Info für Trollblume Trollius chinensis
Blütezeit: VI - VII Juni - Juli
Wuchshöhe: 100 cm
Sorte: Golden Queen
Blütenfarbe: orangegelb
Blätter: Die Farbe der Blätter ist grün
Das Blatt ist handförmig geteilt geformt.
Standort: Beet Freiflächen
Bodenfeuchte: frisch feucht
Der Boden sollte lehmig humos sein
Eignung als: Schnittpflanze
Die Staude ist giftig.
Trollblumen (Quelle Wikipedia)
Die Trollblumen Trollius sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Hahnenfußgewächse Ranunculaceae. Die etwa 30 Arten gedeihen in den gemäßigten bis arktischen Gebieten der Nordhalbkugel in Eurasien und Nordamerika. Die einzige in Europa heimische Art ist die Trollblume T.europaeus .
Beschreibung
Bei den Trollius-Arten handelt sich um ausdauernde krautige Pflanzen. Sämtliche Arten sind so gut wie unbehaart. Es gibt grundständige und bei den meisten Arten auch wechselständige am Stängel verteilte Laubblätter. Die Blattstiele werden umso kürzer, je höher die Blätter am Stängel stehen. Bei den meisten Arten sind die Blätter fingerförmig in fünf bis sieben ovale, dreilappige Abschnitte geteilt, oder zumindest sehr tief fingerförmig eingeschnitten.
In endständigen Blütenständen stehen ein bis drei Blüten zusammen, oder einzeln auf langen Blütenstielen. Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch. Es fünf bis neun, selten auch mehr Kelchblätter vorhanden, sie sind kronblattartig gefärbt, meist gelb, bei manchen Arten aber auch weißlich, orange oder rötlich, bei einer Art auch bläulich-violett. Sie sind meist breit oval oder rundlich. Bei einigen Arten sind sie so eingekrümmt, dass die gesamte Blüte eine kugelige Form hat. Bei den meisten allerdings sind sie flach. Die Kronblätter sind zwar ähnlich gefärbt wie die Kelchblätter, aber viel schmaler, meist linealisch bis schmal oval, und am Grunde kurz genagelt. Kurz über dem Grund der Kronblätter befinden sich Nektarien.
Die Früchte sind Sammelbalgfrüchte, die aus geschnäbelten Balgfrüchten bestehen.
Standortansprüche
Die Trollius-Arten kommen in gemäßigten bis arktischen Klimagebieten vor.
Der überwiegende Teil der Trollius-Arten gedeiht an offenen, nassen Standorten, beispielsweise auf Feuchtwiesen, an Quellen oder an moorigen Stellen …
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Trollblumen, Trollius zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Chinesische Trollblume, Trollblume, Trollius chinensis
Pflanzengattung: Trollblumen, Trollius
Pflanzenfamilie: Hahnenfußgewächs, Hahnenfußgewächse, Ranunculaceae
Vorkommen: Amerika, Asien, Europa, Nordamerika, Österreich, USA
Pflanzenfachbegriffe: Rhizom
Die Kommentarfunktion ist geschlossen