Stauden Info für Teichmurmel Nuphar lutea
Blütezeit: VI - VIII Juni - August
Wuchshöhe: 0 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist grün
Das Blatt ist herzförmig geformt.
Standort: Wasser
Bodenfeuchte: Wasser 0,8-2
Eignung als: Naturgarten
Die Staude ist duftend giftig.
Gelbe Teichmummel (Quelle Wikipedia)
Die Gelbe Teichrose Nuphar lutea, Synonym: Nuphar luteum , auch Gelbe Teichmummel, Mummel, Teichmummel oder Teichkandel genannt, wobei sie manchmal auch mit Nuphar luteum tituliert wird, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Seerosengewächse Nymphaeaceae . Wie alle Seerosengewächse ist sie in Deutschland geschützt. Der wissenschaftliche Name Nuphar wurde schon von Dioskurides gebraucht und geht vermutlich auf das ägyptische „nu-far“ zurück.
Vorkommen
Die Gelbe Teichrose findet man vom Osten der USA über die Karibischen Inseln, in großen Teilen Eurasiens bis nach Nordafrika. Die Pflanzen gedeihen in stehendem bis leicht fließendem Gewässer.
Als Gartenpflanze stellt die Gelbe Teichmummel ähnliche Anforderungen wie die Weiße-Seerose. Sie kann jedoch anders als sie auch im Schatten gedeihen.
Beschreibung
Nuphar lutea ist eine ausdauernde krautige Pflanze. Diese Wasserpflanze bildet Rhizome als Überdauerungsorgane, die einen Durchmesser von 3 bis 8 cm aufweisen.In seichtem Wasser ragen die Blätter über den Wasserspiegel hinaus, in tieferen Teichen schwimmen sie an der Oberfläche. Die Laubblätter sind lang gestielt etwa 50 cm . Weitmaschige Lufträume im Blattgewebe sorgen dafür, dass Atemluft durch Luftkanäle im Blattstiel zum Rhizom geleitet werden können. Die Blattspreite ist nicht kreisrund, sondern nieren- bis herzförmig; etwa 15 bis 30 cm lang und 10 bis 22 cm breit. Wenn die Pflanze nicht genügend Platz hat und durch andere Pflanzen verdeckt wird, treibt sie große runde, leicht am Rand gewellte, dem Rhabarber ähnliche Blätter unter Wasser. Sobald der „Stau“ beseitigt ist, treibt sie ihre normalen Blätter aus, die sich unter Wasser zu entrollen beginnen und sich dann auf die Wasseroberfläche schieben.
Die Blüten ragen an kräftigen, etwa 50 cm langen, glatten Blütenstielen knapp über die Wasserfläche hinaus. Die sattgelben, zwittrigen, radiärsymmetrischen Blüten erreichen Durchmesser von 4 bis 12 cm und erinnern in ihrer Form und Farbe an übergroße, kugelförmige Dotterblumen. Eine Blüte besitzt fünf gelbe Kelchblätter, bis zu 25 Kronblätter, elf bis 22 gelbe Narbenstrahlen und viele gelbe Staubblätter. Am Morgen öffnet sich die Blüte und schließt sich wieder am frühen Nachmittag. Die Blütezeit liegt zwischen Juli und September.
Die Frucht weist einen Durchmesser von etwa 2,5 cm auf. Die olivgrünen, eiförmigen, glatten Samen sind etwa 5 mm groß.
Ökologie
Die Gelbe Teichrose ist eine ausdauernde Wasserpflanze mit Schwimmblättern und salatblättrigen Unterwasserblättern. Vegetative Vermehrung erfolgt durch verzweigte oder abgerissene Rhizome. Sie ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Nuphar, Teichrosen zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Gelbe Teichmummel, Gelbe Teichrose, Nuphar lutea, Nuphar luteum
Pflanzengattung: Nuphar, Teichrosen
Pflanzenfamilie: Mummel, Nymphaeaceae, Rosengewächse, Seerosengewächse
Vorkommen: Afrika, Asien, Deutschland, Nordafrika, USA
Biotop: Berg, Fluss, Gewässer, Moor, Sumpf, Ufer
Inhaltsstoffe: Papaverin
Farbe: gelb
Heilende Wirkung: Rhabarber
Pflanzenfachbegriffe: Rhizom
Sonderthemen: Wasserpflanze
Die Kommentarfunktion ist geschlossen