Fumaria capreolatai (Textquelle Wikipedia)
Der Ranken-Erdrauch Fumaria capreolata, auch Rankender Erdrauch, Klimmender Erdrauch oder Weißer Erdrauch genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Mohngewächse Papaveraceae. Er ist sehr viel seltener als der Gewöhnliche Erdrauch. Die oft rankenden Blütenstiele gaben ihm seinen Namen.
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Der Rankende Erdrauch ist eine mehrstängelige, einjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen 20 und 100 Zentimeter erreicht. Die niederliegenden oft kletternden Stängel haben keine richtigen Ranken, aber die Blattstiele der Teilblättchen sind manchmal rankend. Im oberen Bereich der Stängel befinden sich die blaugrünen wechselständig angeordneten, zweifach fiederschnittigen Laubblätter. Die unteren Blätter sind gestielt.
Der blattachselständige traubige Blütenstand ist einschließlich des Blütenstandschaftes 2 bis 3,5 cm lang und enthält fünf bis 20 Blüten. Die zwittrige Blüte ist zygomorph. Die zwei grünen, gezähnten, lanzettliche Kelchblätter sind 4 bis 6 mm lang. Die Kelchblätter sind etwa halb so lang wie die Kronblätter, wenn man den Sporn nicht berücksichtigt, und sie fallen leicht ab. Die vier Kronblätter stehen in zwei Kreisen und bilden die zygomorphe Krone, die 9 bis 14 mm lang ist. Das oben stehende äußere Kronblatt ist nach hinten sackförmig verlängert und bilden so einen 2 bis 3 mm langen Sporn. Die drei inneren Kronblätter sind an der Spitze verwachsen. Die Kronblätter sind vor der Bestäubung weiß, danach werden sie rosa und an der Kelchöffnung purpurrot.Die Blüte enthält zwei dreiteilige Staubblätter, von denen eines in der Sporn ragt und dort Nektarblätter ausbildet. Die Blütezeit beginnt im Mittelmeergebiet im März, in Mitteleuropa im Mai und dauert bis September. Unter den Fruchtstielen bildet sich jeweils ein Tragblatt, das etwa die Länge des Fruchtstieles hat.
Aus jeder Blüte entwickelt sich eine kugelige, glatte, 2 bis 3 Millimeter durchmessende Frucht, ein sogenanntes Nüsschen, das jeweils nur einen Samen enthält. Die Frucht ist oben gestutzt, darauf befinden sich zwei rundliche Gruben. Die kleinen Früchte kann man bereits während der Blütezeit beobachten. Die Reifung der Samen erfolgt von Juli bis Oktober.
Weitere Eigenschaften
Die Chromosomenzahl wird mit 2n = 56,64 angegeben.
Verbreitung und Ökologie
250px|IllustrationDas Verbreitungsgebiet umfasst den Mittelmeerraum sowie Westeuropa. In Mitteleuropa kommt diese Art nur selten und unbeständig vor. In der Schweiz wird er in der „Roten Liste gefährdeter Arten“ geführt.Als Standort werden Kulturland, Schuttplätze und Mauern ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Erdrauch, Fumaria zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Fumaria capreolatai, Ranken-Erdrauch
Pflanzengattung: Erdrauch, Fumaria
Pflanzenfamilie: Erdrauchgewächse, Mohngewächse, Papaveraceae
Vorkommen: Afrika, Asien, Europa, Mitteleuropa, Mittelmeergebiet, Mittelmeerraum, Ostafrika, Schweiz, USA, Zentralasien
Inhaltsstoffe: Alkaloide, Cholin, Flavonoide
Farbe: weiß
Heilende Wirkung: Erdrauch
Pflanzenfachbegriffe: zygomorph
Die Kommentarfunktion ist geschlossen