Stauden Info für Nelke Dianthus plumarius
Blütezeit: VI - VII Juni - Juli
Wuchshöhe: 30 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist blaugrün
Das Blatt ist linealisch geformt.
Standort: Steingarten
Bodenfeuchte: trocken
Der Boden sollte lehmig sandig humos sein
Der pH Wert sollte hoch sein.
Eignung als: Bauerngarten Fugen Mauerkrone Naturgarten Einfassung
Die Staude ist duftend.
Dianthus plumarius
Die Feder-Nelke Dianthus plumarius ist eine Art aus der Familie der Nelkengewächse Caryophyllaceae .
Merkmale
Die Feder-Nelke ist eine polsterbildende, krautige, ausdauernde Pflanze Chamaephyt bis Hemikryptophyt. Sie erreicht Wuchshöhen von 20 bis 30, selten 40 Zentimeter. Die Stängel sind annähernd vierkantig und blaugrün bereift. Die Blätter sind lineal-lanzettlich, dreinervig. Sie sind ein bis 3,5 Millimeter breit, das Ende ist spitz oder stumpf. Das oberste Blattpaar ist schuppenförmig, kann aber auch kurz und starr aufrecht sein. Die Blattscheiden sind rund zwei Millimeter lang.
Die Blüten stehen einzeln oder zu zweit, selten stehen bis zu fünf an einem Stängel. Es sind meist vier, selten zwei bis sechs Außenkelchblätter vorhanden. Diese sind kurz stachelspitzig, verkehrt-eiförmig, hautrandig und ein Viertel bis halb so lang wie der Kelch. Der Kelch ist 17 bis 30 Millimeter lang, dabei vier- bis fünfmal so lang wie breit und annähernd von zylindrischer Form. Die Kelchzähne sind lanzettlich bis eiförmig, am Ende stumpf oder zugespitzt, und haben einen breiten Hautrand. Die Kronblätter haben eine 12 bis 18 Millimeter lange Platte, die bis zur Mitte unregelmäßig zerschlitzt ist. Die Farbe ist weiß oder rot, ungefleckt. Am Grund ist die Platte etwas gebärtet. Der Nagel trägt drei angedrückte Leisten. Blütezeit ist April bis Juli. Die Blüten sind proterandrische, nektarführende Stieltellerblumen, die durch Schmetterlinge bestäubt werden Lepidopterophilie .
Verbreitung
Die Art kommt nur über Kalk vor sie ist kalkstet. In Österreich und Ungarn ist sie heimisch, in Deutschland, wo sie als Zierpflanze gehalten wird, kommt sie nur aus Gärten verwildert vor. Standorte der Feder-Nelke gibt es in den Ostalpen, vor allem in den Nördlichen Kalkalpen, seltener in den kristallinen Zentralalpen. Sie ist vor allem in Alpen-Pestwurz-Fluren zu finden. In Ungarn ist ihr Lebensraum auf die Dolomitmagerrasen in den Bergen nordwestlich von Budapest beschränkt.
Sie kommt in der montanen bis subalpinen Höhenstufe bis in 2200 m Seehöhe vor. (Quelle Wikipedia)
Dianthus
Die Nelken (Dianthus) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae).
Die Blütenpracht der Nelken hat Carl von Linné im botanischen Namen Dianthus, d. h. Zeus-Blume ( Díos für „Gott“, „Zeus“ und anthos für „Blume“, „Blüte“) festgehalten und bezieht sich auf die Schönheit und den Duft.
Beschreibung
Bei Nelken-Arten handelt es sich meist um ausdauernde, selten ein- oder zweijährige krautige Pflanzen. Manchmal bilden die ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Dianthus, Nelken zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Dianthus plumarius, Feder-Nelke
Pflanzengattung: Dianthus, Nelken
Pflanzenfamilie: Caryophyllaceae, Nelkengewächse
Vorkommen: Afrika, Alpen, Asien, Balkan, Deutschland, Mittelmeergebiet, Österreich, Südafrika, Ungarn, USA, Zentralasien
Biotop: Garten, Park, Wiese (Grünland)
Heilende Wirkung: Nelken, Pestwurz
Pflanzenfachbegriffe: Chamaephyt, Hemikryptophyt, lanzettlich, Lepidopterophilie, Perianth
Sonderthemen: Zierpflanze
Die Kommentarfunktion ist geschlossen