Grasbaeume (Quelle Wikipedia)
Die Grasbäume Xanthorrhoea sind die einzige Pflanzengattung der Unterfamilie Xanthorrhoeoideae in der Familie der Grasbaumgewächse Xanthorrhoeaceae s l innerhalb der Ordnung der Spargelartigen Asparagales Die Familie kommt nur auf Australien vor, sie sind typische Elemente der Australis Der botanische Gattungsname Xanthorrhoea leitet sich von griechisch xanthos für gelb und rhoe für fließen ab und bezieht sich auf das Harz Englische Trivialnamen für diese Gattung sind auch Yacca, Blackboy, oder Grasstree Es gibt etwa 28 Arten
Beschreibung
Habitus und Laubblätter
Xanthorrhoea-Arten sind immergrüne, xerophytische, ausdauernde Pflanzen Die Pflanzen enthalten gelbes, rotes oder braunes Harz Viele Arten bilden im Laufe vieler Jahre einen verholzenden, manchmal wenig verzweigten Stamm Bei den anderen Arten ist die Sprossachse weitgehend unterirdisch und kann als Rhizom oder Knolle ausgebildet sein Es ist anomales sekundäres Dickenwachstum vorhanden, das durch einen einzigen Kambiumring erfolgt Grasbäume erreichen eine Wuchshöhe von bis maximal Meter und Alter bis zu 350 bis 450 Jahre Eine Radio-Carbon-Altersbestimmung ergab ein Alter von 600 Jahren Der Höhenzuwachs pro Jahr beträgt nur 0,8 bis cm Angabe ermittelt nur durch wenige Einzeluntersuchungen von A C Borsboom 2005 Die Pflanzenteile sind meist unbehaart
Die wechselständig und spiralig, grundständig oder endständig auf dem Stamm in Rosetten angeordneten Laubblätter sind einfach und ungestielt Die Blattspreite ist schmal, lineal, unifazial, grasartig, je nach Art kurz bis sehr lang, ledrig, parallelnervig Der glatte Blattrand besitzt mikroskopisch kleine Trichome Die Blätter bleiben etwa bis Jahre lang grün Oft bleiben Teile abgestorbenen Blätter am Stamm erhalten und sind Schutz gegen Verdunstung und Brände
Blütenstände und Blüten
Die meisten Xanthorrhoea-Arten bilden ihren ersten Blütenstand frühestens im Alter von bis Jahren Jede Art hat eine festgelegte Blütezeit Endständig auf meist langen Blütenstandsschäften stehen in zusammengesetzten Gesamtblütenständen aus ährigen Teilblütenständen viele Blüten zusammen Es sind Trag- und Deckblätter vorhanden
Die kleinen, zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und dreizählig Es sind zwei Kreise mit je drei freien Blütenhüllblätter vorhanden; sie sind in den beiden Kreisen unterschiedlich, die des äußeren Kreises sind steifer und kürzer Es sind zwei Kreise mit je drei freien, fertilen Staubblättern vorhanden; sie sind nicht mit den Blütenhüllblättern verwachsen Die sulcaten Pollenkörner besitzen eine Aperturat Die drei Fruchtblätter sind zu einem oberständigen synkarpen Fruchtknoten verwachsen Jede der drei Fruchtkammern besitzt drei bis acht Samenanlagen Der Griffel ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Grasbaeume, Grasbäume, Xanthorrhoea zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Xanthorrhoea australis
Pflanzengattung: Grasbaeume, Grasbäume, Xanthorrhoea
Pflanzenfamilie: Grasbaumgewächse, Xanthorrhoeaceae
Pflanzenordnung: Asparagales, Spargelartigen
Vorkommen: Australien, Tasmanien, USA
Inhaltsstoffe: Calciumoxalat, Cyanidin, Proanthocyanidine, Quercetin
Farbe: blau, braun, gelb, grün, schwarz, weiß
Pflanzenfachbegriffe: Rhizom
Die Kommentarfunktion ist geschlossen