Stauden Info für Sumpfherzblatt Parnassia palustris
Blütezeit: VII - VIII Juli - August
Wuchshöhe: 20 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist grün
Das Blatt ist herzeiförmig geformt.
Standort: Wasser
Bodenfeuchte: feucht
Der Boden sollte lehmig Mull sein
Eignung als: Naturgarten
Parnassia palustris (Textquelle Wikipedia)
Das Sumpf-Herzblatt Parnassia palustris, auch Studentenröschen genannt, ist eine Pflanzenart der Gattung Herzblatt Parnassia und in Mitteleuropa der einzige Vertreter M. A. Fischer, W. Adler & K. Oswald: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol, Linz, 2005, S. 425. ISBN 3-85474-140-5 der Unterfamilie der Herzblattgewächse Parnassioideae. Es ist die am weitesten verbreitete Art der Gattung Parnassia; das Verbreitungsgebiet umfasst weite Teile des nördlichen Eurasiens und Nordamerikas.
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Das Sumpf-Herzblatt wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht je nach Standort Wuchshöhen von bis 30 Zentimetern. Das Rhizom des Hemikryptophyten ist aufrecht und nicht selten verzweigt, mit rosettiger Beblätterung an der Spitze. Alle Pflanzenteile sind unbehaart.
Fast alle, zwei bis zwölf, bis selten bis cm lang gestielten Laubblätter stehen in einer grundständigen Rosette zusammen. Die Blattspreite ist meist mehr oder weniger lang eiförmig mit fast herzförmiger Basis, ganzrandig, bis Zentimeter lang und bis 2,5 Zentimeter breit. Die Blätter sind oft purpurfarben punktiert. Der kantige Stängel besitzt in der unteren Hälfte meist ein sitzendes, tief herzförmiges, stängelumfassendes Blatt, das gelegentlich fehlen kann; selten sind auch zwei Stängelblätter vorhanden.
Generative Merkmale
Die Blüten stehen endständig einzeln auf dem Stängel. Die zwittrige, fünfzählige, radiärsymmetrische Blüte weist einen Durchmesser von meist 2,2 bis selten bis 3,5 Zentimeter auf. Der Blütenbecher Hypanthium ist unauffällig. Die fünf freien Kelchblätter sind intensiv purpur-braun punktiert, elliptisch bis länglich, bis mm und bis mm breit mit glattem Rand. Die fünf freien, genagelten, breit eiförmigen bis verkehrt-eiförmigen, zwischen und 15 Millimeter langen und bis 10 selten bis 13 Millimeter breiten Kronblätter sind weiß und besitzen deutlich eingesenkte, farblose Längsadern, die dunkler erscheinen; ihr Rand ist meist glatt oder manchmal angenagt. Die fünf Nektarschuppen, es sind Staminodien, sind mit bis zu Zentimeter Länge etwa 0,3-mal so lang wie die Kronblätter und stehen vor diesen. Die Nektarschuppen sind spatelförmig mit bis meist bis 21 fächerförmig spreizenden, zur Mitte hin längeren Fransen mit kugeligen Drüsen auf ihren Spitzen. Von diesen endigt jede in einer kugeligen, gelblichen und glänzenden, nicht sezernierenden Drüse. Die fünf fertile Staubblätter, mit kurzen, dicken Staubfäden und eiförmigen, breiten, gelblichen, bis zu Millimeter langen Staubbeuteln, wechseln mit den Nektarschuppen ab. Die fünf Kelchblätter sind abstehend und am Grund verbunden. Sie sind kürzer als die Kronblätter. Der Äquatordurchmesser der ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Aruncus, Herzblatt, Parnassia zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Parnassia palustris, Sumpf-Herzblatt
Pflanzengattung: Aruncus, Herzblatt, Parnassia
Pflanzenfamilie: Herzblattgewächse, Parnassiaceae, Rosaceae, Rosengewächse, Spindelbaumgewächse, Spiraeoideae
Vorkommen: Alpen, Amerika, Asien, China, Europa, Korea, Mitteleuropa, Nordamerika, Österreich, Tirol, USA
Heilende Wirkung: Aruncus dioicus, Parnassia palustris, Sumpf-Herzblatt
Pflanzenfachbegriffe: Hypanthium, Hypokotyl, Rhizom
Sonderthemen: Zierpflanze
Die Kommentarfunktion ist geschlossen