Kirschpflaume ( Textquelle: Wikipedia)
Die Kirschpflaume Prunus cerasifera, auch Myrobalane genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Rosengewächse Rosaceae. Dieser niedrige Baum oder Strauch trägt essbare Früchte. Bekannt ist die Kirschpflaume regional auch unter dem Namen Türkenkirsche oder türkische Kirsche, in der pfälzischen Mundart als Därgelkersch, in der sächsisch-ländlichen Mundart als Sterninkel, sowie in der österreichischen Mundart als Kringelbaum, und im Münchener Raum nennt man sie Kriachlbaum. Die grün geernteten, unreifen Früchte werden in türkischen Märkten als Can Erik vermarktet. Der Baum war bereits bei den Kelten bekannt. Die Pflaume, der Obstsorten wie Zwetschgen, Edel-Pflaumen und Mirabellen zugeordnet werden, ist ein Hybrid aus Kirschpflaume und Schlehe. Die Zibarte wird manchmal mit der Kirschpflaume verwechselt, sie ist jedoch eine früh entstandene Unterart der Pflaume.
Vorkommen
Die ursprüngliche Heimat der Kirschpflaume liegt im Balkan und Klein- bis Mittelasien. Sie ist schon seit langer Zeit in Kultur. Die Kirschpflaume wächst in Obstanbaugebieten verbreitet verwildert an Straßenrändern, Waldrändern und Bächen sowie in aufgegebenen Obstplantagen. Besonders rotblättrige Zuchtformen werden überaus häufig in Gärten und Parks angepflanzt.
Beschreibung
Die Kirschpflaume wächst als niedriger, breiter Baum oder Strauch und kann Wuchshöhen von 5 bis 8 Meter erreichen. Meist wird eine mehrstämmige Krone ausgebildet. Der recht vielgestaltige Wuchs ähnelt dem der Haferpflaume. Meist hängen die leicht verkahlenden Langtriebe stark über. Die Wuchsform von Kirschpflaumen lässt sich durch gezieltes Stutzen relativ einfach beeinflussen; beim Kauf ist darauf zu achten, dass eine Pflanze gewählt wird, die bereits eine baumartige bzw. strauchartige Form aufweist. Die Rinde der Zweige ist grün.
…
Prunus ( Textquelle: Wikipedia)
Prunus ist eine Gattung aus der Familie der Rosengewächse Rosaceae. In der Systematik stellt sie die einzige Gattung in der Tribus Amygdaleae Steinobstgewächse dar. Prunus umfasst mehr als 200 Arten von Bäumen und Sträuchern, darunter viele wichtige obstliefernde Zuchtformen.
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Die Prunus-Arten sind laubabwerfende, selten immergrüne Sektion Laurocerasus Bäume und Sträucher und erreichen je nach Art Wuchshöhen von 0,3 bis 25 Meter. Ein Teil der Arten trägt Dornen. Einige Arten bilden Wurzelsprosse.
Die wechselständig und spiralig, manchmal in Büscheln zusammen stehend, meist an den Zweigen verteilt angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Am ...
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Prunus zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Kirschpflaume, Prunus cerasifera nigra
Pflanzengattung: Prunus
Vorkommen: Balkan
Biotop: Friedhof, Garten, Park
Inhaltsstoffe: Amygdalin, Prunasin, Sorbitol
Farbe: dunkelgrün, gelb, grün, orange, rosa, rot, schwarz, weiß
Pflanzenfachbegriffe: Diaspore, Endokarp, Entomophilie, Epidermis, Exokarp, Hypanthium, Mesokarp, Perianth, Perikarp, Zoochorie
Die Kommentarfunktion ist geschlossen