Zentralasien Pflanzen Fundorte Gallerien Bilder
Veröffentlicht am
28. März. 2014
Von
Konrad Tadesse,
aktualisiert am
10. Mai. 2016. Die Galerie enthält 11 Fotos.
Veröffentlicht am
13. März. 2014
Von
Konrad Tadesse,
aktualisiert am
29. Nov.. 2014. Die Galerie enthält 13 Fotos.
Veröffentlicht am
10. März. 2014
Von
Konrad Tadesse,
aktualisiert am
02. Dez.. 2014. Die Galerie enthält 9 Fotos.
Veröffentlicht am
05. März. 2014
Von
Konrad Tadesse,
aktualisiert am
01. Dez.. 2014. Die Galerie enthält 24 Fotos.
Veröffentlicht am
02. März. 2014
Von
Konrad Tadesse,
aktualisiert am
01. Dez.. 2014. Die Galerie enthält 20 Fotos.
Veröffentlicht am
24. Jan.. 2014
Von
Konrad Tadesse,
aktualisiert am
29. Nov.. 2014. Die Galerie enthält 9 Fotos.
Veröffentlicht am
23. Jan.. 2014
Von
Konrad Tadesse,
aktualisiert am
09. Juli. 2016. Die Galerie enthält 14 Fotos.
Veröffentlicht am
22. Jan.. 2014
Von
Konrad Tadesse,
aktualisiert am
09. Juli. 2016. Die Galerie enthält 18 Fotos.
Veröffentlicht am
04. Jan.. 2014
Von
Konrad Tadesse,
aktualisiert am
27. Aug.. 2016. Die Galerie enthält 12 Fotos.
Veröffentlicht am
03. Jan.. 2014
Von
Konrad Tadesse,
aktualisiert am
29. Nov.. 2014. Die Galerie enthält 7 Fotos.
Beschreibung von Zentralasien
Zentralasien oder Mittelasien ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die Großregion im Zentrum des Kontinentes Asien. Im Laufe der letzten Jahrzehnte haben sich die Vorstellungen, welche Länder dazugehören sollen, immer wieder geändert.
Abgrenzung und Begriffe
Zu Zentralasien werden heute im engeren Sinne zumeist Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan, Tadschikistan und Turkmenistan gezählt. Im Jahr 2012 hatten diese fünf Staaten 64,7 Millionen Einwohner. Diese Einteilung Zentralasiens wird neben anderen von der UN-Statistikkommission UNSD verwendet.
Manche Darstellungen ergänzen in wechselnden Zusammenstellungen Afghanistan, die Mongolei, den östlichen Iran, das nördliche Pakistan, Jammu und Kashmir sowie Xinjiang und Tibet im westlichen China. Dem entspricht die umfassendere Definition von Zentralasien durch die UNESCO, sie umfasst neben dem zentralasiatischen Steppenland auch die innerkontinentalen Hochgebirgsräume um Hindukusch, Himalaya und Tienshan.
Eine noch weitere Definition rechnet zu Zentralasien alle Staaten bzw. Regionen, die keinen Zugang zum Ozean haben, bzw. die Regionen im Inneren Asiens, deren Flüsse nicht in einen Ozean entwässern. Nach dieser Sichtweise kommen zu den fünf oben genannten Staaten noch Armenien, Aserbaidschan, Georgien und die Mongolei dazu.
Unter Raum- und Sozialwissenschaftlern wird bis heute eine intensive Debatte über die genaue Abgrenzung geführt. Iran, Afghanistan, die North West Frontier-Region und die Panjab-Region in Pakistan und Indien werden mittlerweile meist zu Südasien gezählt.
Früher bezeichnete man Zentralasien aufgrund der türkischen Bevölkerung als Land der Tataren, aufgrund der politischen Dominanz tadschikischer Bevölkerungsteile als Buchara oder im Zuge der russischen Kolonisation als Turkestan, wobei man zwischen West- und Ostturkestan, sowie Nord- und Südturkestan unterschied. Teilweise werden
…
Mehr Orte auf Pflanzen-Bild