Asphodelus fistulosus ( Textquelle: Wikipedia)
Der Röhrige Affodill Asphodelus fistulosus ist eine Pflanzenart aus der Gattung Affodill Asphodelus in der Unterfamilie der Affodillgewächse Asphodeloideae .
Merkmale
Der Röhrige Affodill ist eine einjährige oder kurzlebig mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 15 bis 90 150 Zentimeter erreicht. Ihre zahlreichen Wurzeln sind schlank und nicht verdickt. Die Laubblätter sind in einer grundständigen Rosette vereint, halbstielrund, hohl, blaugrün, kahl und haben am Grund einen häutigen Rand. Sie messen 5 bis 35 × 0,1 bis 0,5 Zentimeter.
Der Stängel ist blattlos, hohl und trägt einen verzweigten oder unverzweigten, selten auch einfachen, traubigen Blütenstand. Die Tragblätter der Blüten sind trockenhäutig. Die Blütenstiele sind in der Mitte gegliedert und stehen während der Fruchtzeit steil aufrecht. Die sechs eiförmig-elliptischen und flach ausgebreiteten Perigonblätter messen 7,5 bis 13,5 × 3 bis 6 Millimeter und sind weiß oder blass rosa mit einem rosa, grünen oder braunen Mittelnerv.
Die Blütezeit reicht von März bis Mai.
Die verkehrt-eiförmigen bis fast kugelförmigen Kapselfrüchte messen 4 bis 6 × 3,5 bis 6 Millimeter.
Vorkommen
Der Röhrige Affodill kommt im Mittelmeergebiet, in Sinai, auf den Kanaren und in West-Arabien auf Felsfluren, Brachäckern und Ruderalstellen in Höhenlagen bis 800 Meter vor. Er wurde in allen Gebieten mit mediterranem Klima eingebürgert.
Nutzung
Der Röhrige Affodill wird selten als Zierpflanze in Rabatten und Steingärten genutzt.
Affodill ( Textquelle: Wikipedia)
Affodill Asphodelus bildet eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Affodillgewächse Asphodeloideae aus der Familie der Grasbaumgewächse Xanthorrhoeaceae .
Beschreibung
Die Affodill-Arten sind meist ausdauernde, krautige Pflanzen mit einem verdickten Rhizom oder ein- bis zweijährige Pflanzen mit faserigen Wurzeln. Sie haben grundständige, rosettenartig angeordnete Laubblätter.
Die Blüten stehen in Trauben oder Rispen zusammen. Die zwittrigen Blüten sind dreizählig. Die sechs Blütenhüllblätter sind weiß oder hellrosafarben. Im Gegensatz zu den Arten der Gattung Asphodeline haben die Blüten gleich lange Staubblätter. Es werden kugelige, lederige und dreifächerige Kapselfrüchte gebildet, welche die schwarzen tetraederförmigen Samen enthalten.
Vorkommen
Das Vorkommen der Affodill-Arten erstreckt sich auf das gesamte Mittelmeergebiet und verläuft von dort nach Osten weiter bis nach Indien.
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Affodill, Asphodelus zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Asphodelus fistulosus, Röhriger Affodill
Pflanzengattung: Affodill, Asphodelus
Pflanzenfamilie: Affodillgewächse, Grasbaumgewächse, Xanthorrhoeaceae
Vorkommen: Indien, Kanaren, Kanarische Inseln, Mittelmeergebiet, Teneriffa
Biotop: Halbwüste
Farbe: rosa
Pflanzenfachbegriffe: Rhizom
Sonderthemen: Zierpflanze
Die Kommentarfunktion ist geschlossen