Kanarische Inseln Pflanzen Fundorte Gallerien Bilder

Baumheide Blüte weiß Erica arborea

Balsam-Wolfsmilch Frucht rot Euphorbia balsamifera

Balsam-Wolfsmilch Blüte gelb grün Euphorbia balsamifera

Balsam-Wolfsmilch Blatt grün Euphorbia balsamifera

Gold-Akazie Blüte hellgelb Acacia longifolia

Strandflieder Blüte rose Limonium dendroides

Taubenkropf-Leimkraut Blüte weiß Silene vulgaris

Weidenblättrige Eberwurz Carlina salicifolia

Puderquastenstrauch Blüte weiß Calliandra haematocephala

Puderquastenstrauch Blüte rot Calliandra haematocephala

Beschreibung von Kanarische Inseln

Die Kanarischen Inseln spanisch Islas Canarias oder Kanaren sind eine politisch zu Spanien, geographisch zu Afrika und biogeografisch zu Makaronesien gehörende Inselgruppe im östlichen Zentralatlantik, etwa 100 bis 500 Kilometer westlich der marokkanischen Küste Afrikas. Die gleichnamige, alle Kanarischen Inseln umfassende Autonome Gemeinschaft ist eine der 17 Autonomen Gemeinschaften Spaniens.

Geographie

Die Kanarischen Inseln liegen im Atlantik in einer geographischen Region, die als Makaronesien bezeichnet wird. Dazu zählen auch die Kapverden, die Azoren, der Madeira-Archipel und die Ilhas Selvagens. Zwischen rund 27° 38′ und 29° 30′ nördlicher Breite sowie 13° 22′ und 18° 11′ westlicher Länge befinden sich die Kanaren zwischen 1028 und 1483 Kilometer vom Mutterland Spanien Kap Trafalgar entfernt, auf gleicher Breite mit beispielsweise der Sahara, Kuwait und Florida. Es gilt, im Gegensatz zum spanischen Festland, die westeuropäische Zeit.

Die Kanaren bestehen aus sieben Hauptinseln und sechs Nebeninseln:

Einige kleinere unbewohnte Felsinseln sind Anaga, Salmor und Garachico. Der höchste Berg der Kanarischen Inseln ist der 3718 Meter hohe Pico del Teide. Er liegt auf der Insel Teneriffa und ist gleichzeitig Spaniens höchste Erhebung.

Geologie

Die Kanarenschwelle

Die Inselgruppe der Kanaren gehört geologisch zu Afrika. Sie befindet sich im Atlantischen Ozean am Ostrand des Kanarischen Beckens, das bis in 6501 Meter Tiefe abfällt. Dieses Seebecken besteht aus dem kleineren Nordbecken und dem größeren Südbecken, die durch die Kanarenschwelle getrennt sind, an deren östlichem Ende sich die Kanaren erheben. Die Grenzen des gesamten Beckens bilden im Norden die Azorenschwelle, im Süden die Kapverdenschwelle und im Westen der

Mehr Orte auf Pflanzen-Bild