Rhizinus Blatt grün rot Ricinus communis 

  • Rhizinus Blatt grün rot Ricinus communis 03
  • Rhizinus Blatt grün rot Ricinus communis 02
  • Rhizinus Blatt grün rot Ricinus communis01
  • Rhizinus Blatt grün rot Ricinus communis

(Textquelle Wikipedia)

Der Wunderbaum Ricinus communis ist die einzige Pflanzenart der monotypischen Gattung Ricinus, die zur Familie der Wolfsmilchgewächse Euphorbiaceae gehört.

Namen
Der botanische Name stammt vom lateinischen Wort ricinus für „Zecke“, da die Samen der Pflanze in ihrer Form an Zecken erinnern. Andere deutsche Trivialnamen sind Christuspalme, Hundsbaum, Läusebaum, Kreuzbaum oder, den Gattungsnamen verallgemeinernd, Rizinus. Dabei ist Christuspalme eine irreführende Übersetzung von vorlinnéischem palma Christi „Christushand“, wo die Blätter mit der gespreizten Hand, lateinisch palma „flache Hand“, verglichen werden. Der vielfältige Bezug der Pflanze zur christlichen Terminologie bleibt unklar, möglicherweise bezieht sich der Name Wunderbaum auch hierauf siehe aber auch Rizinus in der Bibel. Die Botaniker des 16. Jahrhunderts, bei denen der Name Wunderbaum erstmals belegt ist, sehen das Wunderliche nur im äußeren Erscheinungsbild.
Im Zusammenhang mit der Verwendung des Öls der Wunderbaum-Samen als nachwachsender Energieträger wird der Wunderbaum von der Industrie und in den Medien auch als Castorpflanze auch in Bindestrich-Schreibweise bezeichnet. Das geht vermutlich zurück auf unsaubere Übersetzung der international verwendeten englischen Bezeichnung castor oil plant. Die Samen der Pflanze werden allerdings auch im Deutschen schon länger als Castorbohnen bezeichnet.

Beschreibung

In den gemäßigten Klimazonen wächst die Pflanze als einjährige krautige Pflanze, in den Tropen als mehrjährige Pflanze.Die Pflanze ist schnellwüchsig und wird unter idealen Bedingungen innerhalb von drei bis vier Monaten bis zu fünf Meter hoch. In tropischem Klima erreicht sie nach mehreren Jahren Wuchshöhen von bis zu 13 Metern und bildet einen verholzten Stamm. In saisonalen Klimaten stirbt die Pflanze jedes Jahr oberirdisch ab und treibt dann bei entsprechender Sonneneinstrahlung wieder neu aus.
Die wechselständig stehenden Laubblätter sind 30 bis 70 Zentimeter groß, glänzend, grün bei einigen Sorten rötlich bis tief-purpurfarben, haben lange Blattstiele und sind fünf- bis elflappig handförmig peltat. Auch die stark wasserhaltigen Stängel sind bei einigen Sorten rot überlaufen.
Der Wunderbaum blüht von August bis Oktober. Es werden große, endständige rispige Blütenstände gebildet. Die Pflanzen sind einhäusig getrenntgeschlechtig monözisch. Die eingeschlechtigen Blüten sind unscheinbar und grüngelb. In der oberen Hälfte des Blütenstandes werden nur die an den roten Stempeln zu erkennenden weiblichen Blüten gebildet, in der unteren Hälfte nur die männlichen Blüten mit ihren typischen gelben Staubblättern.
Es werden rotbraune, mit weichen Stacheln besetzte, dreifächerige Kapselfrüchte mit rötlichbraun-marmorierten, bohnenförmigen Samen gebildet …

...

Ort der Bild-Aufnahme

141.217732-31.884062

Interessiert weitere Arten in der Gattung: Ricinus zu sehen?

Bild: Ricinus blatt Frucht rot Ricinus communis
Bild: Wunderbaum Rizinus Blatt Blüte Frucht rot Ricinus communis

Taxonomie

Pflanzenart: ,

Pflanzengattung:

Pflanzenfamilie: ,

Vorkommen: , , , , ,

Biotop:

Inhaltsstoffe:

Farbe: ,

Pflanzenfachbegriffe:

Sonderthemen:

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter einjährige Pflanze, Krautige Pflanze abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen