Stauden Info für Phlox Phlox subulata
Blütezeit: V - VI Mai - Juni
Wuchshöhe: 15 cm
Sorte: Alexander Surprise
Blütenfarbe: lachsrosarot
Blätter: Die Farbe der Blätter ist grün
Das Blatt ist linealisch geformt.
ist immergrün
Standort: Steingarten
Bodenfeuchte: frisch
Der Boden sollte durchlässig sandig lehmig sein
Der pH Wert sollte hoch sein.
Eignung als: Bodendecker Fugen Mauerkrone Einfassung Schotter
Die Staude ist Polster.
Phlox subulata (Textquelle Wikipedia)
Der Polster-Phlox Phlox subulata , auch Teppich-Phlox genannt, gehört zur Familie der Sperrkrautgewächse Polemoniaceae .
Beschreibung
Der Polster-Phlox ist eine krautige Pflanze und bildet dichte Polster aus stehenden Einzeltrieben. Die Wuchshöhen können 10 bis 15 Zentimetern erreichen. Er besitzt schlanke Blätter. Mittlerweile gibt es viele Zuchtformen, so dass die Blütenfarbe von weiß, über rosa, bis zu rot oder blau reicht. Er blüht von April bis Mai.
Vorkommen
Der Polster-Phlox ist in den nordöstlichen Bundesstaaten der USA beheimatet. In Mitteleuropa wird er als frostharte Staude in Gärten und Parks kultiviert. Der Polsterphlox ist anspruchslos und wächst auf sandigen Böden. Er bevorzugt sonnige Stellen.
Flammenblumen (Textquelle Wikipedia)
Die Flammenblumen, bekannter unter ihrem botanischen Namen Phlox, sind eine Gattung aus der Familie der Sperrkrautgewächse Polemoniaceae. Die Gattung enthält sowohl perennierende mehrjährige als auch einjährige krautige Pflanzen. Von den 27 nordamerikanischen Phlox-Arten kamen im 18. Jahrhundert etliche nach Europa, von denen inzwischen – nach einer regen Züchtungstätigkeit – viele wegen ihrer schönen, vorherrschend roten, aber auch rosa oder weißen, orangen, violetten und blauen, meist in Doldentrauben stehenden Blüten einige sogar mit kontrastierender Mitte als Zierpflanzen kultiviert werden. Inzwischen gibt es weit über tausend Sorten.
Phlox wurde zur Staude des Jahres 2006 gekürt.
Phlox φλόξ ist ein altgriechisches Wort für „Flamme“. Wegen der leuchtend roten Blütenbüschel ihrer Wildart erhielt die Pflanze auch ihren deutschen Namen Flammenblume der sich aber nicht durchsetzte; man spricht doch meist vom Phlox …
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Flammenblumen, Phlox zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Phlox subulata, Polster-Flammenblume, Polster-Phlox
Pflanzengattung: Flammenblumen, Phlox
Pflanzenfamilie: Polemoniaceae, Sperrkrautgewächse
Vorkommen: Amerika, Europa, Mitteleuropa, Nordamerika, USA
Farbe: hellblau
Pflanzenfachbegriffe: Hybride
Die Kommentarfunktion ist geschlossen