Muscari neglectum (Quelle Wikipedia)
Die Weinbergs-Traubenhyazinthe Muscari neglectum, Synonym Muscari racemosum L. Mill. , auch Übersehene Traubenhyazinthe oder Verkannte Traubenhyazinthe genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Traubenhyazinthen Muscari in der Familie der Spargelgewächse Asparagaceae .
Merkmale
Die Weinbergs-Traubenhyazinthe ist eine ausdauernde, herbstfrühjahrsgrüne Zwiebelpflanze, die Wuchshöhen von 4 10 bis 20 30 Zentimeter erreicht. Die Zwiebel ist ungefähr 1 Zentimeter dick, hat eine braune Hülle, und bildet zahlreiche Nebenzwiebeln. Der Stängel ist rund und kahl. Die 2 3 bis 7 Blätter entspringen einer grundständigen Rosette. Sie sind linealisch, ausgebreitet bis niederliegend, rinnig, rein grün, am Ende absterbend und messen 15 bis 40 × 0,2 bis 0,8 Zentimeter. Der dichte, traubige, 2 bis 6 Zentimeter lange Blütenstand besteht aus schwarzblauen fertilen Blüten, sowie aus kleineren, blasseren sterilen Blüten darüber. Die fertilen Blüten sind eiförmig, an der Vorderseite verengt, messen 3,5 bis 7,5 × 1,5 bis 3,5 Millimeter und duften. Sie haben einen Saum aus 6 kleinen, weißen Zähnen und sind durch abstehende bis hängende Stiele mit dem Stängel verbunden.
Blütezeit ist von März bis Mai. Die Blüten werden durch Insekten bestäubt. Die Samen verbreiten sich durch Autochorie Selbstausbreitung , Endochorie Verdauungsausbreitung und Anemochorie Windausbreitung .
Vorkommen
Die Weinbergs-Traubenhyazinthe kommt ursprünglich vom Mittelmeergebiet bis Afghanistan und Pakistan vor, im südlichen Mittel- und West-Europa sowie in den USA wurde sie eingebürgert. In Deutschland gilt sie als Archäophyt. Die Art wächst in Wäldern, Weiden, Weinbergen und auf Felsen.
Parasiten
In Kroatien wurden die beiden parasitischen Pilzarten Antherospora vaillantii und Urocystis muscaridis an Muscari neglectum gefunden.
Nutzung
Die Weinbergs-Traubenhyazinthe wird verbreitet als Zierpflanze in Rabatten und Umrandungen genutzt. Sie ist seit spätestens 1568 in Kultur, vermutlich aber schon viel länger.
Muscari (Quelle Wikipedia)
Die Traubenhyazinthen Muscari sind eine Pflanzengattung in der Familie der Spargelgewächse Asparagaceae. Mitunter werden sie auch als Perlhyazinthen bezeichnet, in Teilen Süddeutschlands auch als Bauernbübchen. Dagegen ist in Teilen Mitteldeutschlands der Name Bergmännchen für die Pflanze gebräuchlich. Neben den botanischen Arten gibt es auch einige Hybriden. Heimatgebiete der Arten liegen in Europa, in Nordafrika und Südwestasien.
Beschreibung
Traubenhyazinthen sind ausdauernde krautige Pflanzen. Diese Geophyten bilden eiförmige Zwiebeln mit einer braunen Umhüllung „Tunika“ als Überdauerungsorgane aus. ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Muscari, Perlhyazinthen, Traubenhyazinthen zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Muscari neglectum, Muscari racemosum, Übersehene Traubenhyazinthe, Weinbergs-Traubenhyazinthe
Pflanzengattung: Muscari, Perlhyazinthen, Traubenhyazinthen
Pflanzenfamilie: Asparagaceae, Spargelgewächse
Vorkommen: Afghanistan, Afrika, Asien, Deutschland, Europa, Kroatien, Mitteleuropa, Mittelmeergebiet, Nordafrika, Pakistan, Türkei, USA
Farbe: blau, dunkelblau
Pflanzenfachbegriffe: Anemochorie, Archäophyt, Autochorie, Endochorie, Ethelochorie
Sonderthemen: Zierpflanze, Zwiebelpflanze
Die Kommentarfunktion ist geschlossen