Stauden Info für Affodil Asphodelus albus
Blütezeit: V - VI Mai - Juni
Wuchshöhe: 100 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist dunkelgrün
Das Blatt ist linealisch geformt.
Standort: Freiflächen
Bodenfeuchte: trocken
Der Boden sollte durchlässig sandig sein
Der pH Wert sollte hoch sein.
Eignung als: Schotter
Asphodelus albus ( Textquelle: Wikipedia)
Der Weiße Affodill Asphodelus albus ist eine Pflanzenart aus der Gattung Affodill Asphodelus in der Unterfamilie der Affodillgewächse Asphodeloideae
Merkmale
Der Weiße Affodill ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 120 cm erreicht Er besitzt fleischige, rübenartig verdickte Rhizome Der Stängel ist aufrecht, röhrig und meist blattlos Die Grundblätter sind von graugrüner Farbe, gekielt und messen 15 bis 60 × meist bis 0,5 bis Zentimeter Es wird ein dichter, unverzweigter oder nur wenige kurze Äste aufweisender Blütenstand gebildet Die häutigen Tragblätter sind schwarzbraun bis dunkelbraun Die zwittrigen Blüten sind trichterförmig Die Perigonblätter messen 15 bis 24 × 2,5 bis 5,5 Millimeter und sind weiß oder blassrosa gefärbt, mit einem dunkleren Mittelnerv Die Blütezeit reicht von Mai bis Juli Die eiförmigen Kapselfrüchte sind meist bis 10 6,5 bis 13 Millimeter lang
Vorkommen
Der Weiße Affodill kommt in den Gebirgen Mittel- und Nord-Spaniens sowie in Süd- und Mittel-Frankreich, Norditalien, der Südschweiz, Süd-Österreich, Ungarn, West- und Zentral-Balkan auf sonnigen Wiesen, Felsrasen, in offenen Gehölzen und auf Brandstellen in Höhenlagen von bis 2200 Meter vor Er bevorzugt nährstoffreiche, kalkhaltigen Boden
Nutzung
Der Weiße Affodill wird selten als Zierpflanze für Rabatten, Staudenbeete und große Steingärten genutzt Er ist seit spätestens 1596 in Kultur
Affodill ( Textquelle: Wikipedia)
Affodill Asphodelus bildet eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Affodillgewächse Asphodeloideae aus der Familie der Grasbaumgewächse Xanthorrhoeaceae .
Beschreibung
Die Affodill-Arten sind meist ausdauernde, krautige Pflanzen mit einem verdickten Rhizom oder ein- bis zweijährige Pflanzen mit faserigen Wurzeln. Sie haben grundständige, rosettenartig angeordnete Laubblätter.
Die Blüten stehen in Trauben oder Rispen zusammen. Die zwittrigen Blüten sind dreizählig. Die sechs Blütenhüllblätter sind weiß oder hellrosafarben. Im Gegensatz zu den Arten der Gattung Asphodeline haben die Blüten gleich lange Staubblätter. Es werden kugelige, lederige und dreifächerige Kapselfrüchte gebildet, welche die schwarzen tetraederförmigen Samen enthalten.
Vorkommen
Das Vorkommen der Affodill-Arten erstreckt sich auf das gesamte Mittelmeergebiet und verläuft von dort nach Osten weiter bis nach Indien.
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Affodill, Asphodelus zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Asphodelus albus, Weißer Affodill
Pflanzengattung: Affodill, Asphodelus
Pflanzenfamilie: Affodillgewächse, Grasbaumgewächse, Xanthorrhoeaceae
Vorkommen: Balkan, Frankreich, Indien, Italien, Mittelmeergebiet, Österreich, Spanien, Ungarn, USA
Farbe: dunkelbraun, weiß
Heilende Wirkung: Affodill, Asphodelus albus
Pflanzenfachbegriffe: Rhizom
Sonderthemen: Zierpflanze
Die Kommentarfunktion ist geschlossen