Pfaffenhütchen Strauch Blüte orange rot Euonymus europaeus 

  • Pfaffenhuetchen Strauch Bluete orange rot Euonymus europaeus 08
  • Pfaffenhuetchen Strauch Bluete orange rot Euonymus europaeus 07
  • Pfaffenhuetchen Strauch Bluete orange rot Euonymus europaeus 06
  • Pfaffenhuetchen Strauch Bluete orange rot Euonymus europaeus 05
  • Pfaffenhuetchen Strauch Bluete orange rot Euonymus europaeus 02
  • Pfaffenhuetchen Strauch Bluete orange rot Euonymus europaeus 01

Der Gewöhnliche Spindelstrauch Euonymus europaeus, auch Europäisches oder Gewöhnliches Pfaffenhütchen, Pfaffenkäppchen, Pfaffenkapperl, Spillbaum oder Spindelbaum genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Spindelbaumgewächse Celastraceae Das Pfaffenhütchen wurde 2006 zur Giftpflanze des Jahres gewählt
Beschreibung
Erscheinungsbild und Blätter
Der Gewöhnliche Spindelstrauch erreicht als sommergrüner, aufrechter, reich verzweigter, sparriger Strauch Wuchshöhen von bis zu 3 m, als kleiner Baum auch bis zu 6 m Die im Querschnitt oft stumpf vierkantigen Zweige Rutenstrauch besitzen eine anfangs grüne bis später grau-braune Rinde, es können zwei bis vier schmale Korkleisten vorhanden sein Korkflügel sind relativ selten anzutreffen, man findet sie aber auch bei der Ulme Sträucher und Bäume besitzen im Alter einegrau-braune, längsrissige Borke Er ist windfest und frosthart Die Pflanzenteile sind
Die gegenständigen Laubblätter besitzen einen Blattstiel und eine mit einer Länge von bis 12 cm eiförmige bis lanzettliche Blattspreite mit einem fein gekerbten bis gesägten Rand Beide Blattflächen kahl Sie zeigen eine sehr , teilweise leuchtend rote Herbstfärbung
Vierzählige Blüte mit den vier Kronblättern und den nur vier Staubblättern, auch der Diskus ist gut zu erkennen
Blütenstand und Blüte
Die Blütezeit reicht von Mai bis Juni Es werden achsenständigen trugdoldige Blütenstände auf einem bis 3 cm langen Blütenstandsschaft gebildet Sie enthalten meist zwei bis sechs, selten bis zu neun Blüten
Die zwittrig, vierzähligen Blüten sind klein und unscheinbar mit doppelter Blütenhülle Die vier Kelchblätter sind grün und 1 mm lang Die vier Kronblätter sind bis 5 mm lang und grünlich bis weiß Der Nektar wird vom fleischigen, vierlappigen Diskus abgesondert und lockt viele Insekten-Arten, insbesondere Ameisen und Fliegen, als Blütenbesucher an Es ist nur der äußere, episepale vor den Kelchblättern stehende Kreis mit vier auf dem Diskus stehenden Staubblättern vorhanden, der innere, epipetale Staubblattkreis ist ausgefallen Der Fruchtknoten ist oberständig
Die Blütenformel lautet: star K_4 ; C_4 ; A_4 ; G_
Frucht und Samen
Die in einem abstehenden Fruchtstand stehenden Früchte reifen im September bis Oktober und öffnen sich dann mit vier Klappen Die purpurrosa bis karminrot gefärbten, vierlappigen, Kapselfrüchte sind vierfächrig, bis 1,5 cm breit und enthalten ein bis vier Samen Die weißen, eiförmigen Samen mit einer Länge von bis 7 mm sind von einem dünnen, orangefarbenen gefärbten Samenmantel Arillus ganz umhüllt, besitzen einen grünen Embryo und hängen an verlängerten Stielchen aus der geöffneten Kapsel heraus
Ökologie
Der Gewöhnliche Spindelstrauch ist ein winterkahler ...

Interessiert weitere Arten in der Gattung: Euonymus, Spindelsträucher zu sehen?

Bild: Gewöhnlicher Spindelstrauch Pfaffenhütchen Frucht rot orange Euonymus europaeus
Bild: Großfrüchtiges Pfaffenhütchen Frucht rot Euonymus planipes
Bild: Spindelstrauch Frucht rot orange Euonymus sachalinensis
Bild: Samtiger Spindelstrauch Strauch Blüte rose Euonymus velutinus
Bild: Flügel-Spindelstrauch Herbstblatt rot Euonymus alatus

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter Baum, Strauch abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen