Baum-Strelitzie ( Textquelle: Wikipedia)
Die Baum-Strelitzie Strelitzia nicolai ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Strelitzien Strelitzia in der Familie der Strelitziengewächse Strelitziaceae. Diese im südlichen Afrika heimische Art wird in tropischen Parks und Gärten als Zierpflanze verwendet.
Beschreibung
Erscheinungsbild und Laubblätter
Strelitzia nicolai wächst baumförmig als immergrüne, ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von bis zu 12 Meter erreicht. Sie bildet mit ihren verzweigten Rhizomen dichte, horstartige Bestände. Der etwas verholzende Stamm ist hell bis dunkel grau und besitzt Markierungen durch die Blattnarben. Die zweizeilig am Stamm verteilten, an alten Pflanzen nur im oberen Bereich eine Art Fächer bildenden Laubblätter sind deutlich in langen Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Ihre einfachen, glattrandigen, glänzend grau-grünen Blattspreiten besitzen eine Länge von bis zu 2 Meter und eine Breite von bis zu 60 Zentimeter. Die Blattspreiten zerreißen im Wind. Insgesamt wirken sie vegetativ wie Bananenpflanzen.
Blütenstände und Blüten
Strelitzia nicolai blüht das ganze Jahr über, mit einer Hauptblütezeit im Frühling und Sommer. Es ist ein blattachselständiger, aufrechter Blütenstandsschaft vorhanden, der mit dem eigentlichen Blütenstand zusammen eine Länge von etwa 0,5 Meter aufweist. Ein auffälliges, großes, dunkles Hochblatt die sogenannten Spatha steht waagrecht oder weist etwas nach oben. Es stehen mehrere Teilblütenstände übereinander.
Die zwittrigen Blüten sind zygomorph und dreizählig. Die jeweils drei Blütenhüllblätter sind in den beiden Kreisen in Form und Farbe sehr unterschiedlich. Von den drei weißen Blütenhüllblättern
…
Strelitzia ( Textquelle: Wikipedia)
Die Pflanzengattung Strelitzia gehört zur Familie der Strelitziengewächse Strelitziaceae …
Beschreibung
Strelitzia-Arten sind große, ausdauernde krautige Pflanzen. Alle Arten bilden mit verzweigten Rhizomen Horste, drei Arten wachsen baumartig Strelitzia nicolai, Strelitzia alba und Strelitzia caudata und zwei Arten bilden keinen Stamm. Selten verzweigen sie sich dichotom. Die wechselständig und zweizeilig angeordneten Laubblätter sind in Blattscheide, Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Die großen und einfachen Blattspreiten sind ganzrandig.
Der seitenständig auf einem mehr oder weniger langen Blütenstandsschaft stehende Blütenstand wird teilweise von einem kahnförmigen Hochblatt umhüllt. Die zwittrigen, zygomorphen Blüten sind dreizählig. In zwei Kreisen stehen jeweils drei Blütenhüllblätter. Von den drei Blütenhüllblättern des äußeren Kreises ist das mittlere kleiner als die seitlichen. Von den inneren drei Blütenhüllblättern sind zwei groß, ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Strelitzia zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Baum-Strelitzie, Strelitzia nicolai
Pflanzengattung: Strelitzia
Pflanzenfamilie: Strelitziaceae, Strelitziengewächse
Vorkommen: Afrika, Andalusien, Madagaskar, Südafrika, Südamerika, USA
Inhaltsstoffe: Calciumoxalat
Farbe: alba, blau, grau, grün, orange, rot, weiß
Pflanzenfachbegriffe: Arillus, zygomorph
Sonderthemen: Zierpflanze
Die Kommentarfunktion ist geschlossen