Stauden Info für Traubenhyazinthe Muscari armeniacum
Blütezeit: V Mai
Wuchshöhe: 15 cm
Sorte: Blue Spike
Blütenfarbe: blau
Blätter: Die Farbe der Blätter ist grün
Das Blatt ist linealisch geformt.
ist immergrün
Standort: Gehölzrand
Bodenfeuchte: frisch
Der Boden sollte lehmig durchlässig sein
Eignung als: Naturgarten
Die Staude ist duftend giftig.
Armenische Traubenhyazinthe
Die Armenische Traubenhyazinthe Muscari armeniacum ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Traubenhyazinthen Muscari aus der Familie der Spargelgewächse Asparagaceae .
Merkmale
Die Armenische Traubenhyazinthe ist eine herbst- frühjahrsgrüne, ausdauernde Zwiebelpflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 20 40 Zentimeter erreicht. Die Art bildet nur wenige Nebenzwiebeln aus.
Die meist 3 bis 5, selten 2 bis 7 Laubblätter sind frischgrün, linealisch, liegend und messen 10 bis 25 × 0,2 bis 0,5 1 Zentimeter. Der Blütenstand ist eine 2,5 bis 7,5 Zentimeter große, dichte, zur Blütezeit lockere Traube. Fruchtbare Blüten sind hellblau, verkehrteiförmig und messen 3,5 bis 5,5 × 2,3 bis 3,5 Millimeter. Die weniger als 20 sterilen Blüten sind kleiner, heller und blau. Bis auf die Blütenfarbe ähnelt die Armenische Traubenhyazinthe stark der Weinbergs T. M.neglectum, im Gegensatz zu dieser sind jedoch die Blüten leuchtend azurblau gefärbt und nicht bereift. Da verblühte Blüten nachdunkeln ist die Armenische Traubenhyazinthe als Herbarbeleg kaum von den meisten anderen Arten der Gattung Muscari zu unterscheiden
Die Blütezeit liegt im April.
Verbreitung
Das natürliche Verbreitungsgebiet der Armenischen Traubenhyazinthe umfasst den Balkan, Griechenland, die Türkei mit Ausnahme des Südostens, den Kaukasus und Transkaukasien. Hier wächst die Art auf felsig-schottrigen Rasenhängen, an Waldrändern und in Juniperus-Gebüschen in Höhenlagen von 700 bis 2400 Meter. Sie ist oft auf Kalk, Serpentin und Schiefer zu finden. In Mitteleuropa gilt sie als eingebürgerter Neophyt.
Nutzung
Die Armenische Traubenhyazinthe wird verbreitet als Zierpflanze für Rabatten, Einfassungen und Naturgärten sowie als Schnittblume genutzt. Die Art ist seit spätestens 1877 in Kultur. Es gibt mehrere Sorten, beispielsweise ‚Album‘ mit weißen Blüten und ‚Blue Spike‘ mit verzweigtem Blütenstand und großen Blüten.
Muscari (Textquelle Wikipedia)
Die Traubenhyazinthen Muscari sind eine Pflanzengattung in der Familie der Spargelgewächse Asparagaceae. Mitunter werden sie auch als Perlhyazinthen bezeichnet, in Teilen Süddeutschlands auch als Bauernbübchen. Dagegen ist in Teilen Mitteldeutschlands der Name Bergmännchen für die Pflanze gebräuchlich. Neben den botanischen Arten gibt es auch einige Hybriden. Heimatgebiete der Arten liegen in Europa, in Nordafrika und Südwestasien.
Beschreibung
Traubenhyazinthen sind ausdauernde krautige Pflanzen. Diese Geophyten bilden eiförmige Zwiebeln mit einer braunen Umhüllung „Tunika“ als Überdauerungsorgane aus. Nur grundständig stehen ein bis meist zwei bis sieben parallelnervige, fleischige Laubblätter.
Auf einem Blütenstandsschaft stehen in einer endständigen, Traube viele Blüten zusammen. ...
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Muscari, Perlhyazinthen, Traubenhyazinthen zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Armenische Traubenhyazinthe, Muscari armeniacum
Pflanzengattung: Muscari, Perlhyazinthen, Traubenhyazinthen
Pflanzenfamilie: Asparagaceae, Spargelgewächse
Vorkommen: Afrika, Asien, Balkan, Berlin, Deutschland, Europa, Griechenland, Kaukasus, Mitteleuropa, Nordafrika, Türkei, USA
Farbe: azurblau, blau, dunkelblau, hellblau, weiß
Pflanzenfachbegriffe: Ethelochorie, Neophyt
Sonderthemen: Zierpflanze, Zwiebelpflanze
Die Kommentarfunktion ist geschlossen