Bluthasel (Textquelle Wikipedia)
Die Lambertshasel Corylus maxima ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hasel.
Beschreibung
Die Lambertshasel ist ein sommergrünes Laubgehölz. Sie wächst als großer Strauch oder als Baum; sie erreicht größere Wuchshöhen als die Gemeine Hasel. Die Blätter haben einen oft sehr intensiven braunroten Schein. Die Nuss der Lambertshasel gleicht am meisten der Zeller Nuss und ist von einer sehr langen, eingeschnürten, am oberen Ende geschlitzten Fruchthülle umgeben.
Der Name ist eine Abwandlung von lampartische Nuss Mittelhochdeutsch lampartisch = lombardisch. dede. mydict. com
Verbreitung und Standort
Die Lambertshasel stammt ursprünglich wahrscheinlich aus Südosteuropa und Kleinasien. Sie ist kälteempfindlicher als die in Deutschland heimische Gemeine Hasel.
Das Hauptanbaugebiet der Lambertshasel liegt in der türkischen Schwarzmeerregion. Dort werden drei Viertel der weltweit erzeugten im Handel erhältlichen „Haselnüsse“ erzeugt; nur der kleinere Teil der Weltproduktion an Haselnüssen stammt von der GemeinenHasel Corylusavellana.
Zierstrauch
Bluthasel Die Bluthasel ist eine rotlaubige Sorte Corylus maxima ‚Purpurea‘ ; sie wird häufig in Gärten angepflanzt. Oft wird sie irrtümlich als eine Zuchtform der Gemeinenhasel angesehen. Ihre Nussfrüchte sind ebenfalls essbar, aber meist kleiner als die der Stammform. Botanischer Garten Tübingen: Lambertsnuss
Corylus (Textquelle Wikipedia)
Die Haseln Corylus sind eine Gattung verholzender Sträucher und Bäume in der Familie der Birkengewächse Betulaceae.
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Haseln sind bis 15 m hoch werdende, im Winter Laub abwerfende Sträucher oder zumeist einstämmige Bäume. Sie verzweigen meistens in eine Vielzahl von Ästen, ohne einen Hauptstamm auszubilden, die Stämme und Äste sind drehrund. Die gräulich braune, dünne und glatte Rinde zeigt keine auffallenden Korkporen, sie ist geschlossen und zerbricht im Alter in vertikale Streifen und Schuppen. Das Holz ist nahezu weiß bis hellbraun, fein texturiert, mittelhart und schwer. Äste, Ästchen und Zweige sind in zwei Reihen stehend bis verteilt. Die jungen Zweige unterscheiden sich in lange und kurze Triebe. Vor dem Winter bilden die Pflanzen aufsitzende, breit eiförmige Knospen, die nach oben spitz sind und mehrere glatte, sich dachziegelartig überlappende Schuppen besitzen.
Die Laubblätter stehen zweireihig sowohl an den langen als auch an den kurzen Trieben. Die Blattspreite ist breit eiförmig, die Basis ist oftmals herzförmig, die Spitze gelegentlich ...
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Corylus, Haseln zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Bluthasel, Corylus maxima, Gemeine Hasel, Lambertshasel, Rote Haselnuss
Pflanzengattung: Corylus, Haseln
Pflanzenfamilie: Betulaceae, Birkengewächse, Corylaceae
Vorkommen: Amerika, Asien, Deutschland, Europa, Kleinasien, Nordamerika, Osteuropa, Südosteuropa, USA
Biotop: Garten
Die Kommentarfunktion ist geschlossen