Nordamerika Pflanzen Fundorte Gallerien Bilder

Kiwi Chinesischer Strahlengriffel Frucht bräunlich Blatt grün Actinidia chinensis

Sargents-Kirsche Berg-Kirsche Baum Blüte weiß Prunus sargentii

Gemeine Götterblume Blüte rosa Dodecatheon meadia

Kobushi-Magnolie Blüte weiß Magnolia kobus

Lanzensilberkerze Blütendolde weiß Cimicifuga rubifolia

Rhododendron Strauch Blüte pink Rhododendron sichotense

Turkestanische-Mehlbeere Blatt grün Frucht rot Sorbus turcestanica

Feuerbohne Prunkbohne Blatt grün Blüte orange Phaseolus coccineus

Schlanke Nelke Blüte pink Dianthus gracilis

Sonnenbraut Septemberfuchs Blüte rot orange braun Helenium hybrid

Beschreibung von Nordamerika

Nordamerika ist der nördliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes. Er ist nördlich vom Arktischen Ozean, östlich vom Atlantischen Ozean, südlich von der Karibik und westlich vom Pazifischen Ozean umgeben. Nordamerika ist nach Asien und Afrika der drittgrößte Kontinent der Erde und umfasst einschließlich Grönland, der zentralamerikanischen Landbrücke und der Karibik eine Fläche von 24.930.000 km². Unter geologischen Gesichtspunkten gehört auch ein Teil Islands zu Nordamerika.

Südamerika und Nordamerika wurden nach Amerigo Vespucci benannt. Er kam als Erster zur Erkenntnis, dass das Land, das Christoph Kolumbus entdeckt und als Indien angesehen hatte, ein eigener Kontinent sei. Die Verbindung von Nord- und Südamerika ist die Landenge von Panama. Gelegentlich wird Zentralamerika als eigener Kontinent genannt, nach herrschender Meinung ist es jedoch eine Region wie z. B. Westeuropa und gehört zu Nordamerika.

Geografie

Naturraum

Zu Nordamerika gehören Grönland, das autonom zu Dänemark gehört, Kanada, die USA, Mexiko, Zentralamerika und mehrere karibische Inselstaaten.

Fast die gesamte Fläche Nordamerikas befindet sich auf der Nordamerikanischen Platte, ein Teil liegt auf der Pazifischen Platte. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um die Halbinsel Niederkalifornien in Mexiko sowie den Küstenstreifen Kaliforniens von San Diego bis nördlich von San Francisco. Der Bruch zwischen der pazifischen und der nordamerikanischen Platte wird San-Andreas-Graben genannt. Beide Platten driften beständig nach Norden, die pazifische Platte mit einer höheren Geschwindigkeit. Dadurch gleiten beide Platten aneinander vorbei. Da dies nicht reibungslos passiert, verhaken sich beide Platten an verschiedenen Stellen und es kommt zu Erdbeben in diesem Gebiet.

Im westlichen Teil befinden sich die Alaskakette, die Rocky Mountains, die westlichen Kordilleren und die Sierra

Mehr Orte auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen