Korea Pflanzen Fundorte Gallerien Bilder

Trauben-Prunkspiere Samenkapsel braun Exochorda racemosa

Chinesische Astilbe Blüte hell pink Astilbe chinensis

Raublatt-Aster Aster novae angliea

Grossblütige Ballonblume Blüte weiß Platycodon grandiflorum

Kiwi Chinesischer Strahlengriffel Frucht bräunlich Blatt grün Actinidia chinensis

Dreispitzige Jungfernrebe Herbstblatt rötlich Parthenocissus tricuspidata

Kronen Wucherblume Blüte gelb - Chrysanthemum coronarium

Armblütige Scheinhasel Blüte hellgelb Corylopsis pauciflora

Feinhalm Chinaschilf hellbraun Miscanthus sinensis

Papiermaulbeerbaum Frucht orange Broussonetia papyrifera

Beschreibung von Korea

Korea ist ein Land in Ostasien, es liegt auf der Koreanischen Halbinsel mit vorgelagerten Inseln. Im Norden grenzt das Territorium an China und im äußersten Nordosten an Russland. Westlich der Halbinsel liegt das Gelbe Meer, östlich das Japanische Meer und im Süden die Koreastraße, die Korea von Japan trennt.

Korea ist seit 1948 in zwei Staaten aufgeteilt: die Demokratische Volksrepublik Korea Nordkorea und die Republik Korea Südkorea. Eine Wiedervereinigung Koreas wird vor allem vom Süden angestrebt. Es gibt starke Verbindungen beider Landesteile. Dazu gehören die gemeinsame Geschichte, die koreanische Sprache und kulturelle Traditionen.

Bezeichnungen

Koreanische Namen für Korea

Auf Koreanisch hat das Land im Norden und im Süden verschiedene Namen. In Nordkorea wird es als Chosŏn bezeichnet, was sich auf das erste koreanische Königreich Go-Joseon sowie die spätere Joseon-Dynastie bezieht.

In Südkorea spricht man von Hanguk übersetzt etwa „Korea-Reich“. Dieser Begriff geht auf die historischen Staaten Mahan „Ma-Korea“, Jinhan „Jin-Korea“ und Byeonhan „Byeon-Korea“ zurück, die zusammen den Bund Samhan „Drei Koreas“ bildeten und im Zeitraum vom ersten bis vierten Jahrhundert n. Chr. bestanden. Von 1897 bis 1910 trug das Land die Bezeichnung Daehan Jeguk Kaiserreich Groß-Korea .

Name in westlichen Sprachen

Marco Polo nannte die Halbinsel während seiner Reisen im späten 13. Jahrhundert Cauly. Dies beruht vermutlich auf der chinesischen Bezeichnung des koreanischen Königreichs Goryeo chinesisch Gāolì. In europäischen Aufzeichnungen tauchen bis ins 20. Jahrhundert hinein die beiden Schreibweisen Corea und Korea auf. Im englischen und deutschen Sprachraum setzte sich schließlich die Schreibweise

Mehr Orte auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen