Kaukasus Pflanzen Fundorte Gallerien Bilder

Eibe Baum immergrün Frucht rot Taxus baccata

Tulpe Blume Blüte rot Tulipa

Schlehdorn Blüte weiß Prunus spinosa

Persischer Eisenholzbaum Herbst Blatt rot Früchte braun Parrotia persica

Bärlauch Blüte weiß Allium ursinum

Lerchensporn Blüte rose Corydalis solida

Zwerg Granatapfelbaum Frucht rot Blüte orange Punica granatum

Grüne Minze Blütendolde blass rötlich Mentha spicata

Tulpe Blume Blüte gelb Tulipa

Wildbirne Pyrus pyraster

Beschreibung von Kaukasus

Der Kaukasus russisch Кавказ, Kawkas; georg. კავკასიონი, Kawkasioni, armenisch Կովկաս, Kowkas, aserb. Qafqaz, türk. Kafkas, von altgriechisch Καύκασος ist ein etwa 1100 Kilometer langes, von Westnordwest nach Ostsüdost verlaufendes Hochgebirge in Eurasien zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer. Es ist Teil des Alpidischen Gebirgssystems und unterteilt sich in die drei Gebirgsketten Großer Kaukasus, Kleiner Kaukasus und Talysch-Gebirge. Der Kaukasus ragt bis zu einer Höhe von 5642 Metern über dem Meeresspiegel auf und hat eine mittlere Höhe von 602 Metern. Er befindet sich auf den Territorien Russlands, Georgiens, Armeniens und Aserbaidschans. Im Jahr 2000 lebten etwa 30,6 Millionen Menschen in diesem Gebirge und seiner näheren Umgebung.

Lage und Geographie

Der Kaukasus gliedert sich in die Ebenen des Nordkaukasus, den Großen Kaukasus, die Transkaukasische Senke, den Kleinen Kaukasus und das Talysch-Gebirge. Die Entwässerung ist vorwiegend radial. Längstäler sind im Kaukasus selten. Eine der wenigen Ausnahmen stellt das Hochtal von Swanetien dar.

Der Große Kaukasus ist über 1100 Kilometer lang, bis 180 Kilometer breit und vielfach gegliedert. Ganz im Norden liegt die Kette der bewaldeten Schwarzen Berge um 600 m. Südlich davon folgt der Weidekamm 1200 m bis 1500 m, dann der Felsenkamm bis 3629 m. Südlich dieser Ketten unterteilt sich das Gebirge in vier Abschnitte

Mehr Orte auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen