Hülsenfrüchtler Pflanzen-Familien Gallerien Bilder
Frühlings-Platterbse Blüte purpur Lathyrus vernus
Besenginster Blüte gelb Cytisus scoparius
Kanadischer Judasbaum Blüte rose Cercis canadensis
Bastard-Luzerne Blüte gelb Medicago x varia
Schopf Hufeisenklee Blüte gelb Hippocrepis comosa
Elfenbein Ginster Blüte cremegelb Cytisus praecox
Zwerg-Schneckenklee Frucht braun Medicago minima
Hasen-Klee Blüte grau grün Trifolium arvense
Gewöhnlicher Hornklee Blüte gelb Lotus corniculatus
Hasen-Klee Blüte weiß Trifolium arvense
Beschreibung von Hülsenfrüchtler
Die Hülsenfrüchtler Fabaceae oder Leguminosae; früher: Papilionaceae, auch Leguminosen genannt, sind eine der artenreichsten Pflanzenfamilien und gehören zur Ordnung der Schmetterlingsblütenartigen Fabales. Sie umfasst drei Unterfamilien, die oft auch als eigene Familien behandelt werden, und weitere Tribus, mit insgesamt etwa 730 Gattungen und fast 20.000 Arten – mit der größten Gattung innerhalb der Gefäßpflanzen: Astragalus mit etwa 2000 Arten. Der Ursprung der Familie wird in der späten Kreidezeit vor 65 bis 70 Millionen Jahre vermutet.
Die Hülsenfrüchtler sind eine von wenigen Familien, die zwei gültige, alternativ verwendbare wissenschaftliche Namen besitzen: Der Name Leguminosae wurde von Michel Adanson im Jahr 1763 geschaffen. Erst 1836 wurde von John Lindley der neue Name Fabaceae gebildet. Der nomenklatorische Typus zu beiden Namen ist die Gattung Faba Miller, ein Synonym von Vicia L.
Beschreibung
Erscheinungsbild
Es sind zum einen ein- bis zweijährige, oder ausdauernde krautige Pflanzen oder…