Juglans microcarpa
Juglans microcarpa ist eine nordamerikanische Pflanzenart der Gattung Walnüsse Juglans.
Merkmale
Juglans microcarpa ist ein Strauch oder kleiner Baum von bis zu 10 m Höhe. Die Borke ist mittelgrau und in eher stark gefurcht. Die Zweige sind mit der distalen Kante der Blattnarbe, in der sie stehen, eingekerbt. Sie sind kahl oder von einer schlecht definierten samten behaarten Zone begrenzt. Das Mark ist hell bis dunkelbraun. Die endständigen Knospen sind kugelig bis kurz eiförmig, nicht abgeflacht und bis mm lang.
Die Blätter sind unpaarig gefiedert und 12 bis 29 cm lang, der Blattstiel bis cm. Die 17 bis 25 Fiederblättchen sind lanzeolat oder schmal lanzeolat und schwach bis stark sichelförmig. Sie sind 5,2 bis 6,3 cm lang und 0,8 bis 1,1 cm breit, der Blattrand ist ganz oder gezähnt, das Blattende ist lang zugespitzt. Die Unterseite trägt kopfig-drüsige Haare, häufig auch zerstreut Schuppen. Die Achseln der Nerven nahe dem Blattgrund sind meist, aber nicht immer, mit einem deutlichen Haarbüschel versehen. Die Oberseite ist mit kopfig-drüsigen Haaren besetzt. Das endständige Blättchen ist meist klein.
Die männlichen Kätzchen sind bis cm lang und tragen pro Blüte 20 bis 25, selten 35 Staubblätter. Die Pollensäcke sind 0,8 bis mm lang. Blütezeit ist Frühling März bis April, selten bis Juni.
Die ein bis drei Früchte pro Fruchtstand sind kugelig, 1,4 bis 2,3 cm groß, glatt und mit kopfig-drüsigen Haaren besetzt. Die Nüsse sind kugelig bis zusammengedrückt, 1,1 bis 1,7 cm groß, gefurcht und zwischen den Furchen glatt.
Verbreitung
Juglans microcarpa ist in den US-Bundesstaaten Kansas, New Mexico, Oklahoma und Texas, sowie in den mexikanischen Bundesstaaten Chihuahua, Coahuila und Nuevo León beheimatet. Sie wächst an Bächen und Flüssen von 200 bis 2000 m Seehöhe.
Juglans
Die Walnüsse Juglans, in der Schweiz Baumnüsse, sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Walnussgewächse Juglandaceae. Es sind vorwiegend Bäume, deren Nussfrüchte bei manchen Arten von großer wirtschaftlicher Bedeutung sind.
Merkmale
Die Vertreter sind sommergrüne Bäume oder große Sträucher. Die Zweige besitzen ein gekammertes Mark. Die Knospen besitzen wenige Knospenschuppen, die endständige Knospe ist vergrößert. Die Seitenknospen sind sitzend.
Die Blätter sind wechselständig, unpaarig gefiedert, groß, aromatisch und ohne Nebenblätter. Sie bestehen aus bis 31 Fiederblättchen. Selten ist das endständige ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Juglans, Walnüsse zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Juglans microcarpa, Kleinfruechtige Walnuss
Pflanzengattung: Juglans, Walnüsse
Pflanzenfamilie: Juglandaceae, Walnussgewächse
Pflanzenordnung: Fagales
Vorkommen: Alpen, Amerika, Berlin, Chihuahua (Bundesstaat), Coahuila, Deutschland, Italien, Mitteleuropa, Nordamerika, Oklahoma, Schweiz, Türkei, USA
Inhaltsstoffe: Juglon, Vitamin C
Farbe: braun, dunkelbraun, grün
Heilende Wirkung: Juglans regia
Pflanzenfachbegriffe: Anthere
Die Kommentarfunktion ist geschlossen