Dysphania botrys ( Textquelle: Wikipedia)
Der Klebrige Drüsengänsefuß Dysphania botrys, auch Kleb-Drüsengänsefuß oder Gewöhnlicher Drüsengänsefuß genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Drüsengänsefüße Dysphania innerhalb der Familie der Fuchsschwanzgewächse Amaranthaceae. Sie ist in Eurasien verbreitet.
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Der Klebrige Drüsengänsefuß ist eine einjährige krautige Pflanze. Die oberirdischen Pflanzenteile sind dicht mit kurzgestielten, klebrigen Drüsenhaaren Trichomen bedeckt und dadurch riecht er intensiv aromatisch nach Kiefernharz. Der aufrechte bis aufsteigende Stängel ist bei einer Wuchshöhe von 10 bis 60 selten bis 100 cm von der Basis an mehr oder weniger stark verzweigt.
Die wechselständigen, gelbgrünen Laubblätter sind 2 bis 10 mm lang gestielt und besitzen eine Länge von 1,3 bis 4 bis zu 7 cm und eine Breite von 1 bis 2,7 cm. Die längliche Blattspreite ist fiederspaltig mit etwa fünf ganzrandigen oder wenig gezähnten Lappen, am Rand leierförmig-bogig, an der Basis keilförmig. Die oberen Blätter sind kleiner, lanzettlich…
Drüsengänsefüße ( Textquelle: Wikipedia)
Die Drüsengänsefüße Dysphania sind eine Pflanzengattung in der Familie der Fuchsschwanzgewächse Amaranthaceae. Sie sind weltweit von den Tropen und Subtropen bis in die warm-gemäßigten Zonen verbreitet.
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Die Drüsengänsefüße sind einjährige oder kurzlebige ausdauernde krautige Pflanzen. Ihre Oberfläche ist bedeckt mit gestielten oder sitzenden Drüsenhaaren, wodurch die Pflanzen einen aromatischen teilweise als unangenehm empfundenen Geruch verströmen. Manchmal ist auch eine Behaarung mit einreihig-vielzelligen Trichomen vorhanden, selten verkahlen die Pflanzen. Der aufrechte, aufsteigende oder niederliegende Stängel ist meist verzweigt.
Die wechselständigen Laubblätter sind meist gestielt bei einigen Arten sind die oberen Blätter sitzend. Ihre Blattspreite ist linealisch, lanzettlich, eiförmig oder elliptisch, oft fiederartig gelappt, mit keilförmiger oder gestutzter Basis und ganzrandigem, gezähntem oder gesägtem Blattrand.
Taxonomie
Pflanzenart: Dysphania botrys, Klebriger Drüsengänsefuß
Pflanzengattung: Drüsengänsefüße, Dysphania
Pflanzenfamilie: Amaranthaceae, Chenopodioideae, Dysphaniaceae, Fuchsschwanzgewächse
Vorkommen: Deutschland
Farbe: grün
Pflanzenfachbegriffe: diploid, lanzettlich
Die Kommentarfunktion ist geschlossen